
Vom Van-Pionier zur Reisemobil-Marke: Die Marke Crosscamp bringt fürs Modelljahr 2026 erstmals ein aufgebautes Reisemobil.
Vom Van-Pionier zur Reisemobil-Marke: Die Marke Crosscamp bringt fürs Modelljahr 2026 erstmals ein aufgebautes Reisemobil.
Der Name des Teilintegrierten: Crosscamp EXPDN.
Optisch bleibt Crosscamp seiner Linie treu: Das Fahrerhaus ist in Expedition Grey lackiert, die Wohnwelt „Caroni“ kombiniert Holzoptik mit funktionalen Details
Direkt hinter der Sitzgruppe liegt die Küche mit Zwei-Flamm-Kocher, Spüle und 131-Liter-Kompressorkühlschrank.
Im Heck warten je nach Modell Einzelbetten (bis zu 210 x 80 cm) oder ein Queensbett (190 x 150 cm).
Im 7,40-Meter langen EXPDN 7.4 gibt es ein Raumbad mit separater Dusche. Die kleinere Crosscamp-Version mit 6,99 Metern setzt auf ein Kompaktbad mit Schwenkwand.
Alle Varianten bieten eine geräumige Heckgarage mit beidseitigen Klappen und sind serienmäßig wintertauglich.
Stautaschen wie im Van: Statt Dachschränken stehen im Heck Taschen zur Verfügung, die man praktischerweise mitnehmen und schon daheim packen kann.
Weiteres Detail: Ein Mülleimer mit Trennfunktion in der Küche.
Über der Sitzgruppe im Crosscamp EXPDN 7.4 ist ein optionales Hubbet eingebaut.
Drei Grundrisse gibt's von den Crosscamp-Teilintegrierten auf Basis des Peugeot Boxer.
Der Crosscamp EXPDN 7.0 E ist knapp 7 Meter lang und hat Einzelbetten im Heck.
Der Crosscamp EXPDN 7.4 E bietet mit 7,40 Metern Länge noch mehr Raum und extra-lange Einzelbetten.
Im Heck des Crosscamp EXPDN 7.4 Q steht ein Queensbett, das von allen Seiten aus begehbar ist.