Erfahrungen für ein entsprechendes Modell hat Dallara unter
anderem bei der Entwicklung des Alfa 4C sowie des KTM X-Bow
gesammelt, für die die Italiener die Chassis geformt haben.
Wer das spartanisch bestückte Cockpit entern möchte, muss über
die Seitenteile reinklettern, denn Dallara hat die Flanken zur
Luftführung von der Nase direkt zu den Kühlern genutzt.
Nur 600 Exemplare in drei unterschiedlichen Karosserieformen,
geschlossenes Modell mit Fahrgastkuppel, als Cabrio mit Scheiben
und als offenes Modell ohne Scheiben, entstehen in den nächsten 5
Jahren.
Der Dallara Stradale kommt mit den klassischen Design-Insignien
konventioneller Sportwagen daher. An der Front ist ein großer
Kühlerluftschlund zu sehen, mächtige Powerdomes ragen über den
vorderen Rädern empor und tragen die schmalen
Scheinwerfereinheiten.