Aber nach kurzer Zeit klappt das gut und schnell. Nach rund 30 Sekunden Schwenken durch die Luft, bei gleichzeitigem Öffnen und Schließen der Luftkammern.
Eigentlich lege ich keinen gesteigerten Wert auf besonderes Geschirr beim Campen; meistens essen und trinken wir immer aus derselben Melamin-Weißware. Mit einer Ausnahme: Ohne meine Havana-Club-Gläser fahre ich nirgendwo hin!
Auf einen festen Fernseher kann ich beim Campen gut verzichten. Nicht aber auf ein Schlechtwetter-Ass im Ärmel. In manchen Situationen gibt es für mich nichts Schöneres, als meinen Netflix-Account zu nutzen.
Der Thermomix wiegt um die acht Kilo und braucht Netzstrom. Trotzdem kommt er bei mir mit auf Reisen, denn dank ihm gelingt auch mir als Koch-Tölpel manches, was sonst aus Mangel an Geschick und Erfahrung scheitern müsste.
Die Yogamatte darf im Urlaub nicht fehlen! Wenn es morgens auf dem Campingplatz noch ruhig ist, rolle ich sie vor dem Camper aus und starte den Tag mit ein paar Sonnengrüßen.
Zum Frühstück gehören bei uns Cornflakes einfach dazu. Doch im Campingurlaub sind die großen Standard-Kartons furchtbar unpraktisch. Darum packen wir für jede Reise Kellogg’s Variety ein.