
Salbeigrüne Klappen, helles Holz, schwarze Armaturen und &bdquoschwebende“ Rückenpolster prägen den Look des neuen Camper.
Salbeigrüne Klappen, helles Holz, schwarze Armaturen und &bdquoschwebende“ Rückenpolster prägen den Look des neuen Camper.
Wie bisher gibt es ein Bugfenster nur gegen Aufpreis. Das französische Bett misst 200 mal 135 Zentimeter und ist mit einer Kaltschaummatratze bestückt.
Rahmenlose Spüle mit abgesetzter Mischarmatur und ein schmaler...
...Herd mit nur noch zwei Flammen sollen die Arbeitsfläche optimieren.
Stabile Schubladen und einen Apothekerauszug gibt’s weiterhin im Camper.
Serienmäßig ist eine S 5004 mit Heizkörper verbaut. Ab Werk lässt sich der Camper mit einer Combi- oder gar Warmwasserheizung samt XPS-Dämmung upgraden.
Neu ist das Dekor, das beim Fotowagen auf Glattblech (Styling-Paket inkl. Alufelgen und Reling) klebt. Format und Aufbautechnik bleiben gleich.
Der Gaskastendeckel mit neuem Öffnungsmechanismus sorgt für einen dezent aufgefrischten Look am Bug. Unverändert: Das Heck.
Im 530 FSK ist der Toilettenraum separiert. Auf Wunsch mit Dusche.
Die jetzt hängenden Rückenpolster greifen mit drei Ösen in drei...
...Schrauben. Spart Gewicht und verbessert den Zugang zu den Sitztruhen.
Jetzt auch beim Camper Serie: Stromschienen mit Spots und USB-Würfel.
Hakenverschlüsse mit Taste ersetzen die Pushlocks an allen Auszügen und Türen.
Gute Sache: Aufsteller für die Sitztruhe. Doch schwer erreichbar und nur auf einer Seite verbaut.
Damit es nicht zur Kollision kommt, installiert Deth leffs hinter der Tür Schiebe- statt Ausstellfenster.
Im Waschbereich wurden Türen und Spiegel reduziert. Das Waschbecken ist gut nutzbar.
Der Flaschen kasten wurde laut Dethleffs geräumiger. Der stabile Warzenblech boden ist geblieben.
Innenansicht des Dethleffs Camper 530 FSK.