PFALZ: Direkt an der Nahtstelle von Pfalz und Elsass liegt das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn, wo Deutschlands erster Baumwipfelpfad in 18 bis 35 Meter Höhe durch die Kronen der Bäume führt.
NRW: 50 Kilometer östlich von Köln ist das Panabora, ein Naturerlebnispark in Waldbröl, zu finden. Das absolute Highlight des Naturerlebnisparks ist der Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm, der mit über 1.500 Metern als längster Pfad in Nordrhein-Westfalen gilt.
NIEDERSACHSEN: Am Rand des sagenumwobenen Nationalparks Harz liegt Bad Harzburg mit seinem Kurpark, in dem sich seit einigen Jahren der abenteuerliche Baumwipfelpfad Harz befindet.
MECK-POMM: Als erstes nationales Naturmonument Deutschlands sind die Ivenacker Eichen bereits ein Anziehungspunkt für Besucher. Noch beliebter wurde der Tiergarten, in dem die Eichen zu finden sind, durch den Bau des Baumkronenpfades.
BRANDENBURG: Einen Baumwipfelpfad der ganz besonderen Art gibt es nur unweit von Potsdam zu entdecken: Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten wurde auf dem Gelände des ehemaligen Sanatoriums errichtet.
THÜRINGEN: Eine spannende Vergangenheit hat der Nationalpark Hainich: der Park war einst ein militärisches Schutzgebiet, das sich in dieser Zeit zu einem wahren Urwald entwickelt hat. Ein besonderer Reise-Tipp ist hierbei auch der Baumkronenpfad Hainich.
BA-WÜ: Auch den Schwarzwald kann man von oben überblicken: In Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ein weiterer Baumwipfelpfad zu finden, der mit einem vielfältigen Angebot für Familien lockt.