Wir bemühen uns hier, einen Porsche für jeden Geldbeutel zu finden und dieser hier ist eben etwas für den großen Geldbeutel. Wobei das Konkurrenzumfeld mit Ferrari Enzo oder Pagani Zonda das Dreifache kostet.
Warum? Weil der V8-GT bei der Kundschaft mehrheitlich mit Automatik gewünscht wurde. Das drückt nun den Preis auf rund 44.000 Euro für Modelle mit etwa 50.000 Kilometern auf der Uhr.
Halt, Stopp! Keiner sagt, das hier sei kein echter Porsche. Der erste Boxster (986) ist ein waschechter Mittelmotor-Sportwagen mit Sechszylinder-Boxer zum Spartarif.
Für 10.000 Euro gibt es solide Boxster. Wer einen mit Wertsteigerungspotential sucht, muss auf den limitierten 550 Spyder zurückgreifen und mindestens 30.000 Euro in die Hand nehmen.
Ebenfalls eine beliebte Sparte unter den Porsche-Fans: Der Klassik-Bereich. Darunter hat der Porsche 911 (964) in vielen Herzen einen Platz gefunden. Entsprechend klettern die Preise bereits jenseits der 40.000 Euro weiter nach oben.
Besonders begehrt ist das C2 Coupé, die Cabrio-Varianten sind aktuell am preiswertesten. Doch es lohnt ein Blick auf den seinerzeit wenig geliebten Targa.
Wie die aktuellen Boxster- und Cayman-Modelle gibt´s nur vier Zylinder, eine Motorsporthistorie hat der 914 als erstes Safetycar der Formel 1 aber doch.