© Stefan Baldauf Audi bringt Ende 2017 den neuen Audi A8 an den Start. Jetzt zeigt sich der Luxusliner mit reduziertem Tarnkleid.
© Stefan Baldauf Die neue Linienführung ist schon klar zu erkennen. Hier standen eindeutig die Prologue-Studien Pate.
© Stefan Baldauf Radstand und Länge scheinen sich nur unwesentlich zu ändern. Heck mit breit laufenden LED-Leuchten.
© Stefan Baldauf Das Design erinnert stark an den Q7 nur eben in geschrumpfter Form. Der Q5 basiert auf dem Modularen Längsbaukasten.
© Stefan Baldauf Audi wird die bekannten Vier- und Sechszylinder-Aggregate im SUV und später ebenfalls wieder einen SQ5 TDI an den Start bringen.
© Stefan Baldauf Die dritte Generation wird gegen den neuen Mercedes GLC und den neuen Audi Q5 antreten.
© Stefan Baldauf Das Modell erhält einen Nachfolger, auch wenn es in Deutschland nicht ganz so erfolgreich ist.
© Stefan Baldauf Beim Design wird der 5er nur sanft weiterentwickelt. Im nächsten 5er kommt außerdem die neueste Generation des ...
© Stefan Baldauf BMW wird den M5 2017 auf den Markt bringen. Optisch wird sich der Power-5er natürlich von der Serienversion unterscheiden.
© Stefan Baldauf Er bekommt eine neue aggressivere Schürze, spezielle Leichtmetallfelgen, ... und am Heck zeigt sich eine Auspuffanlage mit doppelten Endrohren rechts und links.
© Stefan Baldauf Was fährt hier? Ein neuer GLA? Nein, vermutlich der erste Versuchsträger für den GLB.
© Stefan Baldauf Der Versuchsträger fährt noch mit einem Großteil der aktuellen Karosserie. Ab der A-Säule ist der Erlkönig identisch zur jetzigen Baureihe.
© Stefan Baldauf Während die Limousine im Herbst 2016 gezeigt wird, müssen Kombi-Fans noch bis 2017 warten.
© Stefan Baldauf Die Änderungen an der Optik fallen gering aus. Der Quattroporte bekommt eine Front im Stil des neuen Levante.
© Stefan Baldauf Auch die Heckschürze wird geringfügig retuschiert. Premiere dürfte der neue Quattroporte in Paris feiern.
© Stefan Baldauf Zum Modelljahr 2018 kommt die neue Generation des Jeep Wrangler. Jetzt haben wir den ersten Erlkönig erwischt.
© Stefan Baldauf Unter dem künftigen Produktcode "JL" wird auch weiterhin ein kompetenter Geländegänger das Erbe des legendären Willys fortführen.
© Stefan Baldauf Auf der Antriebsseite könnten ein 100-PS-Turbobenziner sowie ein Diesel-Hybrid kommen.
© Stefan Baldauf Möglich sind ein freisaugender 6,2-Liter-V8 oder ein 3,6-Liter-V6-Biturbo. In jedem Fall dürfen deutlich über 500 PS erwartet werden.
© Stefan Baldauf Der Sportler startete 2013. Die aufgefrischte Version dürfte Anfang/Mitte 2017 auf den Markt kommen.
© Stefan Baldauf Die technische Plattform bleibt beim Facelift unangetastet. Ein Vierzylinder als Basismotor ist möglich.
© Stefan Baldauf Die Plattform liefert die neue Giulia. Damit stehen auch die Motoren und die Allradoptionen der Giulia im Stelvio zur Verfügung.