© Andreas Becker Mit vier Personen ist die Dinette voll ausgelastet. Die Lehnen sind niedrig – und fallen leicht um.
© Andreas Becker Ein-Klassen-Gesellschaft: Auch im Modelljahr 2020 tragen alle Fendt-Baureihen denselben Zwirn – jetzt eben mit neuer Beklebung. Die Garagenklappe ist im 495 SKM serienmäßig.
© Andreas Becker Für die Küche bleibt wenig Platz. Mit vier Auszügen und großen Oberschränken nutzt ihn Fendt aber effizient.
© Andreas Becker Die Kopffreiheit ist gut, doch bei Absturzschutz und Gewichtsfreigabe sollte Fendt nachlegen.
© Andreas Becker Der Umbau des Stockbetts in die Garage braucht vier Handgriffe. Dann steht das untere Bett sicher aufrecht.
© Andreas Becker Wenig Aufwand bedarf der Umbau der Dinette in eine Liegefläche. So können bis zu drei Kinder übernachten.
© Andreas Becker Nur Fendt stattet seine Garagenwagen mit stabilen Schienen und Ösen zur Ladungssicherung aus.
© Andreas Becker Der Dometic-Kühlschrank mit beidseitiger Türöffnung: im Sitzen und aus der Küche top erreichbar.
© Andreas Becker Großer Bettstauraum mit ordentlicher Installation – aber nur 25-Liter-Wassertank und Therme.
© Andreas Becker Kein guter Platz für den TV: Der Blickwinkel ist weder im Bett noch in der Dinette angenehm.
© Andreas Becker Fendt kombiniert die Oberschränke noch mit offenen Ablagen – das freut nicht nur die Traditionalisten.
© Andreas Becker Der Rost schwenkt weit genug nach oben, um den Zugriff in den Bugstaukasten zu erleichtern.
© Andreas Becker Querbett mit ausreichend großer symmetrischer Liegefläche und sehr bequemer Matratze.