Diese knapp 11 kg schweren Nabenmotoren benötigen nur wenig Bauraum und liefern bis zu 680 Nm Drehmoment am Rad. Ferox verspricht einen Wirkungsgrad von bis zu 98 %.
Die flüssigkeitsbetriebenen Motoren dienen aber auch als Bremse. Der dabei in den Motoren generierte Druck wird in einem Druckspeicher gepuffert und bei Bedarf dem Antrieb wieder zugeführt.
Wenn der Flüssigkeits-Antrieb ausgereift ist, soll er in andere Fahrzeugkonzepte übernommen werden. Ferox denkt dabei vorrangig an Anwendungen in Baumaschinen oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen.