
Das Top-Modell von Frankia gibt es nun auch in kürzerer Fassung. Als Pure ist der Platin wendiger und günstiger. Fehlt etwas Wichtiges? Wir haben uns die Plus-Variante mit Hecksitzgruppe angesehen.
Das Top-Modell von Frankia gibt es nun auch in kürzerer Fassung. Als Pure ist der Platin wendiger und günstiger. Fehlt etwas Wichtiges? Wir haben uns die Plus-Variante mit Hecksitzgruppe angesehen.
Große Fenster machen den Wohnraum zur perfekten Aussichtsplattform. Wer noch mehr Licht haben will, ordert die zweite Panoramadachhaube.
Zweiteilige Abdeckungen für Kocher und Spüle helfen beim Haushalten mit der sonst knapp bemessenen Abstellfläche auf dem Küchenblock.
Frankia gelingt es, ein 32-Zoll-TV unterzubringen. Während der Fahrt hängt das Gerät hochkant in der Ecke. Ein WLAN-Router für Streaming-Dienste ist auch an Bord.
Dusche und Waschbereich verbinden sich über den Mittelgang zum Raumbad.
In Richtung Wohnraum wie zu den Betten im Bug gibt es feste Abtrennungen.
Der gute Zugang entspricht Einzelbetten, wobei die Matratzen kaum getrennt sind.
An mehreren Stellen stellt der doppelte Boden Fächer bereit.
Eine flexible Einteilung macht den hohen Kleiderschrank gut nutzbar.
Gemessen an der Fahrzeuggröße fällt die Garage bescheiden aus. Für einen Grundriss mit Hecksitzgruppe ist sie dennoch respektabel. Die Heckklappe hilft beim Beladen.
Das Plissee an der Frontscheibe bewegt sich auf Knopfdruck. Im Fahrerhaus wird alles verdunkelt, bevor sich das Hubbett ebenfalls elektrisch absenkt.
Zwillingsreifen an der Hinterachse lassen den inzwischen eher seltenen Sprinter mit Heckantrieb erkennen. Er erlaubt eine Anhängelast von 1.950 Kilogramm.
Die Innenansicht des Frankia Platin Pure I 7400 Plus.