1979 wird der erste Brabus an einen Kunden aus den Vereinigten
Arabischen Emiraten ausgeliefert. Sein Name: Nader Al Bora. Dieser
Markt hat sich als einer der stabilsten und wichtigsten für Brabus
etabliert.
Auf Basis der Baureihe W202 entstand 1995 der C V8 6.0. Mit 408
PS und 604 Nm lagen die Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau:
In 5,4 Sekunden waren 100 km/h erreicht und erst bei 289 km/h war
Schluss.
Willkommen im 300 km/h-Club: Im C V8 Sportcoupé schlägt ein
Brabus-Herz mit 426 PS und 621 Nm Drehmoment. Das 2001 vorgestellte
Coupé erreicht 301 km/h und absolviert den Sprint auf 100 km/h in
4,5 Sekunden.
Mit dem E V12 stellte Brabus zweimal Geschwindigkeitsrekorde für
die schnellste straßenzugelassene Limousine auf: 1997 mit 330 km/h
und 2003 mit 350,2 km/h.
Der von 1991 bis 1995 gebaute Bugatti EB 110 SS (SS steht für
Super Sport) wurde lediglich 31 Mal verkauft. Auf seiner Basis
entstanden zwei Brabus-Modelle.