© Stefan Baldauf Der Supersportler kam wohl mit reichlich Tempoüberschuss aus der Fuchsröhre. Man beachte die langen Bremsspuren.
© Stefan Baldauf Der Fahrer muss kurz ins Krankenhaus. Konnte aber unverletzt wieder entlassen werden.
© Stefan Baldauf Sie wollen mit ihrem 1.360-PS-Boliden den Rekord für das schnellste Serienmodell knacken.
© Stefan Baldauf In einem Statement ließ Koenigsegg verlauten, dass man für den Rekordversuch das Setup des Modells getestet habe.
© Stefan Baldauf „Ein Koenigsegg ist ein Auto mit extremer Leistung und muss entsprechend getestet werden. ...
© Stefan Baldauf Dieser Unfall sei eine Beweis dafür, wie schwierig es ist, auf höchstem Niveau auf der schwierigsten Teststrecke der Welt zu fahren.
© Stefan Baldauf Man sei bestürzt über den Vorfall, aber auch erfreut, dass die Sicherheitssysteme den Fahrer geschützt haben.
© Stefan Baldauf / Robert Kah Koenigsegg zeigte auf dem Genfer Autosalon den neuen Supersportler One:1.
© Stefan Baldauf / Robert Kah Die Türen öffnen ungewöhnlich. Man sollte lieber weit vom Bordstein entfernt parken.
© Stefan Baldauf / Robert Kah Über eine Luftkanal wird der Luftstrom durch die Haube geleitet und Richtung Heckspoiler geschickt ...
© Stefan Baldauf / Robert Kah Besonders markant sind neben dem Heckflügel auch die Flics und der Splitter an der Front.
© Stefan Baldauf / Robert Kah Koenigsegg One:1 auf dem Genfer Autosalon 2014 ist ein Publikumsmagnet.
© Stefan Baldauf / Robert Kah Das Heck wird dominiert von Auspuff, Diffusor und Heckflügel, der außerdem ...
© Koenigsegg ... zweiteilig und je nach Anforderung verstellbar ist: entweder maximaler Abtrieb oder maximale Geschwindigkeit.