Der italienische Sportwagenbauer Lamborghini bereitet sich auf
seinen ersten rein elektrisch angetriebenen Supersportwagen vor und
präsentiert die Studie Terzo Millennio.
Mit dem Konzept eines künftigen Sportwagens wollen sich die
Italiener auf eine elektrische Antriebszukunft vorbereiten, ein
konkretes Elektromodell sei aber nicht mit dieser Studie
verknüpft.
Ziel sein ein Speichersystem, das eine hohe Spitzenleistung
abgeben und kinetische Energie rückgewinnen kann. Auch der Faktor
Lebensdauer sein von entscheidener Bedeutung.
Lamborghini arbeitet an Carbon-Werkstoffen mit integrierten
Nanopartikeln. Diese Nanoröhrchen können elektrisch aufgeladen
werden und machen so die gesamte Karosserie zu einem
Energiespeicher.
Zudem sollen die neuen Carbon-Werkstoffe selbtheilend sein. Der
Selbstreparaturvorgang wird über Mikro-Kanäle ausgelöst, die mit
Chemikalien für die Reparatur gefüllt sind, um das Risiko kleiner
Risse zu beseitigen, die sich in der Carbonfaser-Struktur
ausbreiten könnten.