Das aufblasbare Familienzelt Quechua Air Seconds 4.2 bietet Platz für vier Personen und überzeugt mit zwei Kabinen und einen geräumigen Vorraum. Preis: 430 Euro.
Ein aufblasbares Dachzelt bietet Decathlon ebenfalls. Das schnell aufgebaute 500 Fresh & Black 2 Personen bietet dank Schwarz-Weiß-Färbung + Belüftung auch im Sommer eine angenehme Frische. Preis: 550 Euro
Hier im Bild: "The Cave" von Heimplanet, ein Luftzelt für 2-3 Personen, dass dank der geodätischen Kuppelkonstruktion etwas mehr Stabilität bietet. Preis: 699 Euro.
Vier Personen finden Platz im relativ günstigen Campo 4-L Tunnelzelt von Berger. Es gibt drei Eingänge, die alle als Sonnendach aufstellbar sind, dazu einen fest eingenähten Zeltboden. Preis: 399 Euro
Ebenfalls für drei Personen konzipiert, kommt das Lindale 3PA von Outwell mit vorgebogenen Luftschläuchen, die für gute Stabilität sorgen und eine großzügige Deckenhöhe ermöglichen. Preis: 720 Euro
Das Outwell Avondale 5PA bietet dank zweier Schlafkabinen und großzügigem Wohnbereich mit Stehhöhe ausreichend Platz für fünf Personen. Ein gutes Klima versprechen die großen Fenster. Preis: 1.174 Euro.
Vier bis fünf Personen sollen auch im Skye II Air 500 von Vango Platz finden. Preis: 440 Euro. Wer ein noch größeres "Luftschloss" benötigt, wird beim Vango Kapalua Air TC 550XL für sechs Personen fündig. Preis: 1850 Euro.
Für Familien oder Gruppen von bis zu vier Personen präsentiert sich das robuste 3-Jahreszeiten-Zelt Heimplanet Backdoor 3 Seasons mit einer geräumigen Apsis. Preis: 849 Euro
Das für drei Personen konzipierte Easy Camp Blizzard 300 kommt mit Moskitonetzen, abgedunkelten Wänden und Decken, sowie im Lieferumfang enthaltener Pumpe. Preis: 530 Euro. Für größere Gruppen oder Familien eignet sich das Easy Camp Blizzard 500.