
Am aufsehenerregendsten ist wohl der Concorde Liner 1090 GIO auf Mercedes-Benz Atego. Das liegt nicht zuletzt an dem schicken Sportwagen Alpine A110, der aus der Heckgarage lugt.
Am aufsehenerregendsten ist wohl der Concorde Liner 1090 GIO auf Mercedes-Benz Atego. Das liegt nicht zuletzt an dem schicken Sportwagen Alpine A110, der aus der Heckgarage lugt.
Ganze 11,06 Meter lang ist der Concorde Liner, da passt auch noch ein Sportwagen rein.
Der Concorde Liner 1090 GIO auf der Messe hat einen Preis von 814.055 Euro.&b;
Concorde und weitere Luxusmobile stehen in Halle C2 auf der CMT 2024.
Schick und edel wirkt der Innenraum mit dunklem Holz in Verbindung mit hellen Lederpolstern.
In der Küche kommen Induktionskochfelder zum Einsatz.
Vorn im Liner eine gemütliche und großzügige Sitzgruppe.
Einen Kühlschrank gibt es oft auch in kleineren Wohnmobilen, eine Mikrowelle dagegen eher selten.
Eine schicke Vitrine im Concorde Luxusliner.
Noch einen Tick edler geht es im Concorde Centurion 1160 GSI zu. Das hier präsentierte Fahrzeug kostet über eine Million Euro.
Im Heck ein großzügiger Schlafbereich.
Vorn im Fahrzeug gibt es eine Dinette sowie zwei Relaxsessel, die man elektrisch in eine entspannte Position bringen kann.&b;
Auch in der Heckgarage dieses Morelo Palace 88 GQ kommt noch ein Kleinstwagen unter.
Den Morelo Palace 88 GQ gibt es ab 297.900 Euro. Das Messefahrzeug kostet 400.040 Euro.&b;
Zentral in der Mitte des Fahrzeugs steht ein großer Waschtisch inklusive Spiegelschrank. Rechts und links kommt man dann jeweils daran vorbei ins Bett.
So ist das Schlafzimmer etwas abgeschirmter und bietet Privatsphäre.
Eine derart großzügige Dusche, quasi wie zu Hause, gibt es nur in Luxuswohnmobilen.
&b;Die Eckküche ist für die Liner-Größe eher kompakt. Ein Auszug für die Kaffeemaschine hat aber Platz.
Vorn auch hier im Palace 88 GQ eine gemütliche Sitzgruppe.
Die Iveco-Basis sieht nicht gerade wirklich schick aus, das Lenkrad ist allerdings (optional) abnehmbar.
Die Holztöne sind eher in dunklen Tönen gehalten, das wirkt edel und hochwertig.
Bei Phoenix gibt es einen Top-Alkoven zusehen, den TopX. Dieser 10,70 Meter lange Koloss basiert auf einem MAN TGM 12.290.
An den Alkoven schließt eine große Rundsitzgruppe an.
Der Durchgang zum Fahrerhaus kann verschlossen werden. Das sorgt unter anderem dafür, dass die Wärme aus dem Wohnraum nicht entweichen kann.
Eine großzügige Küche mit ordentlich Stauraum gibt es im TopX-Alkoven.
Im Heck liegt ein Doppelbett. Der TopX-Alkoven von Phoenix bietet also bis zu vier feste Betten.
Das Bad ist großzügig gestaltet.
In den Alkoven passt noch ein Fahrzeug in die Heckgarage.
Ebenfalls in Halle C2 vertreten ist der Hersteller Bimobil.
Bimobil bietet Expeditionsmobile in sämtlichen Größen an.
Die Wohnmobile von Bimobil sind für die entlegeneren Ecken der Welt gebaut.
Hier ein Alkoven auf Iveco-Basis von Bimobil.
Die Firma Dopfer baut individuelle Fahrzeuge für Kunden.
Der neuste Alkoven heißt 402 A.
Silverdream-Wohnmobile sind ebenfalls in Halle C2 zu finden.