Die eckigen ausgestellten Radläufe und die nach außen versetzte Schulterlinie an der Karosserie erinnern dagegen an die Pick-ups der Siebziger- und Achtzigerjahre.
Als Scheinwerfer fungieren auf jeder Seite vier quadratische Leuchten-Augen; das darüber positionierte Tagfahrlicht sieht aus wie die passende Augenbraue.
Passend zum Namen symbolisiert das Firmenlogo die Weltkugel. Allerdings will sich Atlis vorerst auf den amerikanischen Markt konzentrieren. Dort soll der XT ab 45.000 Dollar erhältlich sein.
Wie in den USA üblich gibt es mehrere Fahrerhaus-Varianten: Die kleinere Extended Cab bietet hinten Notsitze, während die große Crew Cab (Foto) hinten Platz für drei Personen bietet.