
Sauber-moderne Linienführung auch am Heck des soliden Aufbaus mit GfK rundum, XPS-Dämmung und PU-Rahmenfenstern.
Sauber-moderne Linienführung auch am Heck des soliden Aufbaus mit GfK rundum, XPS-Dämmung und PU-Rahmenfenstern.
So wie man dem Gardasee im Winter ganz neue Seiten abgewinnen kann, überrascht der Rapido 854 F mit einem Modellkonzept, das nur wenige kennen. Hier kommt ein einzigartiger Integrierter.
896 F – mit Längsbanksitzgruppe vorn und Queensbett im Heck.
Gesellige Spieleabende sind in der Hecksitzgruppe ein Genuss – für bis zu sieben Personen.
Schwenkt man die Waschtischwand über die Toilette, entsteht eine passable Duschkabine.
Zwei Dreipunktgurtplätze sind nach einem kleinen Umbau verfügbar. Der begrenzte Fußraum macht die Plätze auf Dauer eher für Kinder geeignet.
Die L-förmige Küche mit aufgesetztem Tresen geizt weder mit Arbeitsfläche noch mit Stauraum. Den Abschluss zum Fahrerhaus hin bildet der 134-Liter-Absorberkühlschrank.
Die Fahrerhaussitze sind drehbar. Mit kleinem Klapptisch wird aus dem Cockpit ein Mini-Büro.
Drei Schubladen und ein Apothekerauszug verstauen Töpfe, Geschirr und Vorräte in der Küchenzeile.
Eine elektrische Zentralverriegelung sorgt dafür, dass während der Kurvenfahrt nicht plötzlich Schubladen aufspringen.
Das Hubbett vorn ist beim Rapido 854 F das Hauptbett. Mit 1,86 mal 1,40 Meter Liegefläche kann es großgewachsene Paare allerdings nicht zufriedenstellen.
Der Kleiderschrank im Heck ist geräumig. Die herausschwenkbare Kleiderstange überzeugt nicht gänzlich.
Nicht riesig, aber immerhin groß genug für zwei Fahrräder, Campingmöbel und Zubehör zeigt sich die Heckgarage.
Die rechte Sitztruhe steht bereit für Schuhe, Getränkevorrat und mehr.
Der mittlere Schrank mit Vitrine für sechs Weinflaschen und Gläser.
Der Abwasserstutzen mündet tief unter dem Boden. Die Entsorgung gelingt nur bei großen Bodeneinlässen leicht.
In der Querbanktruhe ist der Frischwassertank mit Pumpe sowie die Batterie untergebracht.
In Sitzgruppe und Küche kann sowohl ein helles Arbeitslicht als auch eine gemütliche Ambientebeleuchtung angeknipst werden.
Am nächsten dran, aber mit zwei Sitzgruppen und Hubbetten doch anders: der Bürstner Lyseo I 744.
Dethleffs Alpa I 6820-2: länger, schwerer, teurer, aber mit komfortablerem Längshubbett vorn.
Die Occidentale am steilen Westufer des Gardasees ist eine echte Traumstraße. Mit dem handlich-agilen Rapido kommt man hier noch ganz gut zurecht.
Die Fahrerhausverdunkelung ist mit Hohlkammerplissees ausgeführt und damit recht gut dämmend.
Unter den großen Heckschränken gibt es ein sehr praktisches, wagenbreites Ablagebord mit Steckdosen.
Ladegerät und Sicherungen sind gut erreichbar in einer Nische der Heckgarage installiert.
Die Sitzgruppe lässt sich in eine große Liegefläche verwandeln, die allerdings ziemlich uneben ist.
Die Sicht nach hinten ist sehr eingeschränkt durch die schmalen Außenspiegel ohne Weitwinkelteil.
Der Ad-Blue-Einfüllstutzen ist im Cockpit untergebracht. Vorsicht beim Einfüllen, dass nichts danebengeht!
Die Zuladung des Rapido 854 F (2025).
Die Technik des Rapido 854 F (2025).
Die Innenansicht des Rapido 854 F (2025).