© Heiko P. Wacker Seinen T3-Syncro liebt Jona Siegrist über alles, der robuste Allradler ist nicht nur im Urlaub steter Begleiter. Doch jetzt spielt der kantige Hannoveraner auch noch eine Rolle als Sprosse in seiner beruflichen Karriereleiter.
© Heiko P. Wacker Sichtlich gute Laune, und das zu Recht: Wer kann schon im eigenen Gesellenstück verreisen?
© Jona Siegrist Das Dachzelt von Prime Tech schafft zusätzliche Schlafplätze, die rund 800 Euro sind gut angelegt.
© Martin Zehl Stilvoll und raffiniert zugleich: Gut 120 Stunden stecken alleine in den Entwurfs- und Fertigungszeichnungen.
© Heiko P. Wacker „Always take the scenic road!“ Klippenspäße am Waterstein Head auf der Isle of Skye.
© Heiko P. Wacker Stilvoll Zähne putzen! Das Becken ist aus massivem Stein gearbeitet, der Wasserhahn aus Messing.
© Martin Zehl „Create my Van“ – den Namen sollte man sich merken. Mehr Infos und Bilder gibt es auf Instagram.
© Jona Siegrist Der Schaumstoff der Auflage misst zehn Zentimeter, mit dem Komfort ist Jona nicht ganz zufrieden: „Das geht noch besser.“
© Jona Siegrist Die Arbeitsplatte besteht aus Birnenholz, den Gag mit dem Steinwaschbecken wollte sich Jona nicht verkneifen.
© Heiko P. Wacker Sie sind die wahren Regenten der Insel: Auf Skye muss man stets mit Schafen rechnen.
© Heiko P. Wacker Den Dachträger aus Alu gönnte sich Jona erst vor kurzem, per Leiter klettert man ins „Gästezimmer“.
© Heiko P. Wacker Das wilde Campen an abgelegenen Orten ist der Idealfall und sein Maß für individuelle Freiheit.