Endlich Urlaub, endlich Sonne: Sie hebt die Laune, bräunt die Haut - und heizt das Wohnmobil auf. Wir verraten die 10 besten Tipps und Tricks, wie der Wagen kühl bleibt und wie Sie sich wohlfühlen.
Der Wind fegt abgestandene Luft aus dem Fahrzeug und sorgt zumindest gefühlt für Abkühlung. Sobald es draußen wärmer wird als drinnen, empfiehlt es sich, die Schotten wieder dicht zu machen.
Markisen sind im Sommer kein Luxus. Sie schützen Mensch und Seitenwand vor direkter Sonneneinstrahlung. Viele Modelle lassen sich durch Seitenteile zum Vorzelt ausbauen.
Auch für Campingbusse haben Spezialisten Schattenzubehör in petto. Hier Markisenerweiterungen von Brandrup, die den Lebensraum vor dem Campingbus vergrößern (159 und 179 Euro).
Selbst auf weißen Dächern soll Cooldry die Oberflächentemperatur messbar senken. Bei älteren Fahrzeugen mit dunkleren, ausgekreideten Dächern sorgt es sogar für besseren Look.
Das chemisch reagierende Kühlgel verhindert starkes Schwitzen. Zur Regeneration muss die Freshmat übrigens nicht in den Kühlschrank. Druckfreiheit und Schatten genügen.
Klimaanlagen sind die wahrscheinlich effektivste, aber auch kostspieligste Methode um für Kühlung im Wohnmobil zu sorgen, wie beispielsweise diese hier von Ebercool.