Solche Nächte am Meer auf Sardinien brennen sich nicht nur in den Sensor der Kamera, sondern auch tief ins Gedächtnis ein. Das Zentrum der Milchstraße kann hier nahezu ohne Lichtverschmutzung bewundert werden.
Eine der größten Herausforderungen in der Nacht: das Scharfstellen. Am besten klappt dies im Live View der Kamera über die manuelle Einstellung auf Unendlich.
Hat man dann Glück und der Himmel ist sternenklar, bietet es sich an, an verschiedenen Spots in einer Region zu fotografieren. Unten am See unterhalb des Valparolapasses ergibt sich beispielsweise eine schöne Spiegelung der Milchstraße.
Mittels Augmented Reality Funktion in das Live Bild des Smartphones integriert werden. So kann die Aufnahme für die Nacht schon beim Wandern bei Tag ganz einfach geplant werden.
Das beeindruckende galaktische Zentrum der Milchstraße ist besonders gut in den Bergen zu sehen. Obwohl hier im Tal recht starke Lichtverschmutzung herrscht, sind die Strukturen und Farben sehr gut im Bild zu sehen.
PhotoPills bietet für den ausgewählten Standort und die geplante Zeit alle wichtigen Informationen zur Milchstraßenplanung. Der sichtbare Milchstraßenbogen kann entweder in 2DForm dargestellt werden.