© Stefan Spath Altehrwürdige Wirtshäuser in der Römerhofgasse, wo einst Fuhrwerke entlangrumpelten.
© Stefan Spath Zu Fuß oder per Schrägaufzug geht es die 100 Meter über dem Inn gelegene Festung empor.
© Stefan Spath Mit Opernaufführungen, Kammermusik und Weltmusik hat sich Erl 15 Kilometer nördlich von Kufstein zu einem Hotspot im Tiroler Musiksommer gemausert.
© Spath Eingegossene Kanonenkugeln erinnern an das Jahr 1504, als Bayern und Österreich erbittert um die Inn-Stadt und ihre Festung rangen.
© Spath Die mustergültig renovierte Festung bringt ihre Besucher mit Ausstellungen und digitalen Mitteln auf Tuchfühlung mit dem Mittelalter.
© Spath Durch das Kaisertal führt der Weg an der Antoniuskapelle vorbei zu den Felskathedralen des Wilden Kaisers.
© TVB Kufsteinerland / lolin Schon am Ende des Kaisertals liegt das Anton Karg-Haus, eine Schutzhütte des Alpenvereins. Dahinter ragen die Gipfel des Wilden Kaisers empor.
© TVB Kufsteinerland / lolin Im hügeligen Hinterland westlich von Kufstein versteckt sich der malerische Thiersee, beliebt auch bei Camping-Urlaubern.
© TVB Kufsteinerland/Hannes Dabernig Ideal für Sommeraufenthalte: Camping Hiasenhof am Thiersee bei Kufstein.
© TVB Kufsteinerland/Hannes Dabernig Ebenfalls mit direktem Seezugang: Camping Rueppenhof am Thiersee.
© TVB Kufsteinerland/Hannes Dabernig Camping Hager: Kleiner Platz südwestlich von Kufstein mit schönen Wiesenplätzen.
© TVB Kufsteinerland/Hannes Dabernig Camping-Auszeit mit Blick auf die Berge und mit Pool: Camping Maier im nahen Schwoich.