Mit Extras wie dem 3790 Euro teuren Schlafdach rückt die 50.000-Euro-Grenze jedoch schnell näher. Eine Leiter führt hinauf ins Aufstelldach mit einer 2,00 x 1,35 Meter großen Liegefläche.
Beste Aussichten im Reimo Avantgarde: Dank der sogenannten „Open-Sky-Funktion“ lässt sich der Zeltbalg des Easy-Fit-Aufstelldachs zu allen Seiten öffnen.
Als wahre Erfolgsgeschichte wird der VW California gefeiert. Die Baureihe Beach hat einige neue Funktionen bekommen, unter anderem eine zusätzliche Schiebetür.
Der California Beach ist ab sofort mit einem elektrischen Aufstelldach und einem klappbaren Flexboard erhältlich. So wird im Innenraum an Platz gewonnen.
Wie im Pössl Campster befindet sich ein Schienensytem am Fahrzeugboden, auf dem die Sitzbank verstellt und herausgenommen werden kann. Allerdings lässt sich auch der Küchenblock hinter dem Fahrersitz...
...ausbauen. Dann kann die (Nicht-mehr-an-)Bord-Küche entweder ausgelagert oder vor dem Fahrzeug benutzt werden. Preis für das Fahrzeug: ab 42.999 Euro.
Der Pössl Campster wurde erstmals 2016 vorgestellt. Er basiert auf dem Citroën Spacetourer und versucht dem VW California mit Kampfpreisen Konkurrenz zu machen.
Die Heckküche unterscheidet den einfacheren Vanster vom Campster. Auf Basis des Citroën Jumpy kostet der Vanster ab 27.990, als Spacetourer ab 32.000 Euro.
Der Mercedes Marco Polo bleibt gleich, was die Innenausstattung betrifft. Mit einem Update wartet das Basisfharzeug auf: Die neue V-Klasse bietet bis zu 239 PS.
Auf diesen hier sind alle auf dem Caravan Salon 2019 gespannt: Der VW California bekommt ein Update namens 6.1. Er bekommt neue Assistenzsysteme und ein kleines Facelift.
Frieda Stern von Flowcamper gibt's erst seit diesem Jahr. Er, bzw. Sie basiert auf dem Mercedes Vito und kostet ab 42.400 Euro. Einen VW-Ausbau namens Fritz hat die Marke ebenfalls im Angebot.