Die Côte Vermeille – so heißt der zerklüftete Küstenabschnitt um das Fischerdorf Collioure – bietet zauberhafte Wanderwege. Der Ort hält Farben bereit, die nicht nur Maler begeistern.
Stellplatz Baden-Baden: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 120 Mobile. Gepflasterte Parzellen unter alten Bäumen auf dem Wiesengelände eines ehemaligen Campingplatzes. Sanitärgebäude und Gaststätte von etwa Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Ganzjährig nutzbar.
Stellplatz Bad Krozingen: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 75 Mobile (max. 8 m), darunter 4 Komfortplätze à 100 m2. 2 beschilderte Bereiche auf Parkplatz beiderseits der Straße, nachts beleuchtet. Einfahrt mit Kette gesichert. Untergrund: Schotter, teils mit Grünstreifen begrenzt. An Wochenenden und Feiertagen oft belegt.
Stellplatz Baumes-les-Dames: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 38 Mobile oberhalb einer Fluss-Marina. Leicht gestuftes Gelände auf Asphalt, Gras und Kies – nachts beleuchtet. Parzellen mit niedrigen Büschen und Bäumen eingegrenzt. Da auch in der Nebensaison gut belegt, empfiehlt es sich, früh anzureisen.
Stellplatz St-Léger-sûr-Dheune: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 13 Mobile. Geschotterte, durch Hecken begrenzte Parzellen unterhalb der Stadtmauer – daher keine Sicht auf Kanal und Hafen auf der Straßenseite gegenüber. Nachts beleuchtet. Direkt am Radweg. Supermarkt und Restaurants in Gehweite. Ganzjährig nutzbar, außer bei Hochwasser.
Der Stellplatz in Villefranche-sur-Saône bietet vieles, das das Herz begehrt. Besnonders Weingüter in der Nähe machen diesen Platz für Genießer attraktiv.
Stellplatz Clansayes: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Teils auf geneigter Wiese, teils in einem Eichenwäldchen oberhalb (nur dort gibt es Strom). Nachts unbeleuchtet. Ausblick auf ein Schlösschen. Freibad im Sommer
Stellplatz Palavas-les-Flots: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 140 Mobile. Mehrere asphaltierte Areale im Hafen, gesäumt von Pinien und Palmen. Nachts beleuchtet und bewacht. Beeinträchtigung durch Straßenlärm je nach Standort. Sanitär immer zugänglich. Rezeption und Tourismusbüro am Platz. Zufahrtshöhe: 3,70 m. Ganzjährig.
Stellplatz Millau: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 32 Mobile im Ortsbereich, von Häusern umgeben. Ebene, geschotterte und durch Holzbarrieren getrennte Parzellen. Nachts beleuchtet, videoüberwacht. Zum Zentrum 800 m. Ganzjährig nutzbar.
Stellplatz Leucate: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 112 Mobile. Geschottertes, zum Ufer abfallendes Gelände, durch Balken parzelliert. Auch für große Mobile geeignet. Weiter Blick über den Étang de Leucate. Surfbretterverleih und Windsurfkurse am Platz – entsprechend oft sehr windig. Zum Strand 200 m, zur Haltestelle 300 m. Ganzjährig nutzbar.
Stellplatz Roses: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 67 Mobile. Neu angelegte, fast schattenlose Kiesfläche. Umzäunt. Anmeldung und Service-Nutzung über zentralen Touchscreen unter Eingabe der Parzellen- und Ausweisnummer – Personal hilft dabei. Toiletten, Rollstuhlfahrer-WC, Dusche (9–19 Uhr). Ganzjährig nutzbar.
Stellplatz Pineda de Mar: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile – wenige Meter von Fußgängerzone, Bahnhof und Strand entfernt. Untergrund: Lehm, Sand. Zufahrt durch enge Straßen. Geländeeinfahrt oft durch parkende Autos erschwert. WC, Dusche, Info-Blatt in Deutsch. Ganzjährig.
Stellplatz San Rafael del Rio: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile. Geschottertes, umzäuntes Areal bei einem Landgasthof mit deutsch-spanischer Küche (Di–Sa ab 14 Uhr, So ab 13 Uhr). Ältester Stellplatz Spaniens, gegründet 1995. Zufahrt von 7 bis 23 Uhr, auch am Ruhetag und in den Betriebsferien des Restaurants (Juni/Juli). Duschen. Ganzjährig.