Auf der Motorenseite darf sich der Golf Sportsvan beim normalen
Golf bedienen. Der 1.0 TSI steht mit 85 und 110 PS zur Verfügung,
der 1.5 TSI mit 130 und 150 PS. Dazu kommen zwei Diesel: 1.6 TDI
mit 115 PS und 2.0 TDI mit 150 PS.
Nicht nur die Sitzposition ist höher; auch die Instrumententafel
baut höher als in den anderen Golf-Modellen. Die Sitzhöhe vorn gibt
VW mit 57 bis 63 Zentimetern an - in der niedrigsten Sitzposition
sind das neun Zentimeter mehr als beim Golf.
Die Sitzhöhe in der zweiten Reihe beträgt 62 Zentimeter;
ebenfalls neun Zentimeter mehr als im Golf. Die Rücksitzlehnen sind
in der Neigung einstellbar.
Der Kofferraum hat eine breite Durchreiche; außerdem sind die
Sitzlehnen im Verhältnis 60:40 umklappbar. Das Kofferraumvolumen
von 590 Litern reicht fast an jenes des Variant heran: 605
Liter.
Am auffälligsten sind - neben der Lackierung in Kurkumagelb
Metallic für 745 Euro Aufpreis - die neuen, serienmäßigen
LED-Rückleuchten und die neu gestalteten Schürzen.
Neu im Programm sind Assistenzsysteme wie der Front Assist mit
Fußgängererkennung, ein Stauassistent, ein Emergency Assist und ein
elektronischer Helfer für das Rückwärts einparken von Anhängern
("Trailer Assist").