© Andreas Becker Dank Hochdach und vier festen Schlafplätzen ist der große Carabus gerade auch für Familien ein interessanter ausgebauter Kastenwagen.
© Andreas Becker Wirklich praktisch ist das große und bequeme Bett unterm Dach – für Kinder, Gäste und Schnarcher.
© Andreas Becker Praktische Tischverlängerung, die aber wackelig montiert ist. Als Kindertisch gut geeignet.
© Andreas Becker Der Testredakteur ist 1,78 Meter groß und kommt so noch gut unterm aufgebauten Dachbett durch.
© Andreas Becker Die zwei Dachbettteile schieben sich platzsparend übereinander. Lattenrost im Oberkörperbereich.
© Andreas Becker Zwischen Küchenblock und Badtür ist es meist eng im Campingbus. Hier ist die neuralgische Stelle, wo Familien Geduld benötigen.
© Andreas Becker Was im Flur an Platz fehlt, findet sich im großzügigen, familiengerechten Bad wieder.
© Andreas Becker Das Heckbett ist ausreichend groß, die Wände sind rundum kuschelig ausgeschlagen. Die Kopffreiheit unter den Hängeschränken passt ebenso.
© Andreas Becker Die Hängeschränke sehen von außen geräumiger aus, als sie innen sind. Die Ladehöhe ist begrenzt.
© Andreas Becker Großer Stauraum unterm Bett. Das Trennbrett zum Innenraum lässt sich herausnehmen und langes Gut dann durchladen.
© Andreas Becker Zum Sperrguttransport kann man den Lattenrost aufstellen. Es fehlt ein Anschlagschutz.
© Andreas Becker Das Wasserfiltersystem ist optional an Bord. Die Kartusche ist halbjährlich zu tauschen.
© Andreas Becker Das Lichtkonzept ist durchaus gemütlich, es fehlt aber an gezielter Ausleuchtung in manchen Bereichen wie der Küche.
© Andreas Becker Alles zusammen in der Küche: Heizungsbedienung, Kontrollbord, Steckdosen und Lichtschalter.
© Andreas Becker Die Polster der Rücksitzbank lassen sich in drei Stufen einstellen. Super für den Sitzkomfort.
© Andreas Becker as Brettchen im Bad lässt sich schwenken. Es erweitert geschickt die Ablagemöglichkeiten.
© Andreas Becker Grundsätzlich ist die Leiter als Aufstieg prima. Sie ist aber zu kurz. Weinsberg gelobt Besserung.
© Andreas Becker Trotz lediglich geringer Punktbelastung sind während des Tests zwei der Latten durchgebrochen.
© Andreas Becker Die beiden Gurtschlösser der Rücksitzbank sind extrem kurz. Für Kindersitze fast ungeeignet.
© Andreas Becker Kompakt und gut zu fahren. Als Campingbus mit Bad ein wahres Raumwunder für vier Personen. Nur an der Zuladung hapert es.
© Andreas Becker Das lohnende Panorama-dach kostet 890 Euro Aufpreis. Die schicken Rahmenfenster sind ebenso Option.
© Andreas Becker Der Fiat Ducato fährt sich trotz des hohen und schweren GfK-Dachs kaum anders als mit der Blechdachvariante.