Was sind die größten Unterschiede zwischen einem Van und einem Bus? Als Entscheidungshilfe bat promobil je einen Vertreter mit sechs Meter Länge von Chausson zum Vergleich.
Chausson V 594 Max Sportline: Zu viert im V 594 Max wohnen und schlafen ist ziemlich beengt – aber prinzipiell möglich. Die oberen Betten können auch einzeln ausgebaut werden.
Chausson V 594 Max Sportline: Für den kleinen Umzug kann das Heck weitgehend ausgeräumt werden. Nur die oberen Betten einhängen und darunter Räder transportieren geht auch.
TI-Van Chausson S 514 Sportline: An der Sitzgruppe genießt man ein relativ üppiges Raumgefühl. Es bleibt Platz für einen Seitensitz, für Gäste oder zum Füßehochlegen.
Chausson S 514 Sportline: Das Bad bietet mehr Bewegungsraum, einen großen Spiegel und einen Hängeschrank. Das Waschbecken ist allerdings etwas "plastikhaft".
Chausson S 514 Sportline: Der hochklappbare Bettrost erleichtert den Zugriff auf die Schränke – durch eine Schiebetür erreicht man auch die Heckgarage.
Chausson S 514 Sportline: Die Sitzgruppe im S 514 hat noch eine kleine Seitenbank. Die geraden Wände und das höhere Dach vergrößern den Raum gegenüber dem Bus.
Chausson V 594 Max Sportline: Klassischer Grundriss im Sechs-Meter-Kastenwagen mit Halbdinette, Küche und Bad. Besonderheit des V 594 Max: zwei Doppelbetten im Heck.