Günstige Knaus-Integrierte für Einsteiger

Integrierte gelten für viele als die VIP-Klasse des Reisemobiles. Wie sich dies mit einer preisbewussten Einsteigerbaureihe verknüpfen lässt, zeigt Knaus mit seinem neuen Integrierten Live I.
Der Knaus Live I ergänzt die erfolgreiche gleichnamige Baureihe um ein integriertes Modell. Seit der Einführung des Live zum Modelljahr 2018 gibt es bereits Teilintegrierte und Alkoven mit den Namen TI, Wave und Traveller. Laut Knaus-Geschäftsführer Gerd Adamietzki ist der neue Live I eine Art Weiterentwicklung des Teilintegrierten und somit das perfekte Modell für Wechsel in die Klasse der integrierten Reisemobile.
Allerdings entscheidet in letzter Instanz häufig der Anschaffungspreis – und der ist, für diese Klasse, verhältnismäßig günstig kalkuliert: Los geht es bei 59.990 Euro für die 6,99-Meter-Version und 61.999 Euro für den 7,53-Meter-Live-I. Wer dabei großen Verzicht erwartet irrt, denn ein Hubbett und moderne Voll-LED Scheinwerfer mit U-förmiger Lichtsignatur sind bereits im Serienumfang enthalten.
Trotzdem gibt es natürlich unzählige Annehmlichkeiten die Komfort und Optik verbessern, dabei aber den Preis in die Höhe treiben. Wer beispielsweise das Exterieurdesign aufpeppen will, kann das optionalen Style-Paket zu buchen. Es enthält Chromleisten für den Kühlergrill, Carbon-Optik-Elemente, eine schwarz-graue Folierung sowie schicke Blenden mit Modellschrift für die Seitenfenster. Abgerundet wird die Außenansicht von den bereits bekannten Cat-Eye-Evolution Rückleuchten am Heck, die neben einer dreidimensionalen Leuchtengeometrie mit dynamischen Blinklicht auffallen.
Grundrisse des Knaus Live I
Technisch basiert der Knaus Live I wie der Rest der Modellreihe auf dem Fiat Ducato. In der Saison 2020 wird das integrierte Wohnmobil zunächst in den beiden Ausführungen 650 MEG und 700 MEG zu haben sein, zwei Einzelbetten-Grundrisse mit 6,49 bzw 6,99 Metern Länge. Dank seines zulässigen Gesamtgewichts von 3,5 Tonnen können auch Besitzer eines B-Führerschein den Live I fahren.
In den Urlaub geht es mit maximal vier Personen, während vor Ort insgesamt sechs Schlafplätze geschaffen werden können. Dann müssen aber zwei Passagiere mit der umgebauten Sitzgruppe vorlieb nehmen. Apropos Sitzgruppe: Auf Wunsch beziehungsweise gegen Aufpreis lässt sich die Sitzgruppe durch eine L-förmige Ausführung mit Einsäulenhubtisch ersetzen.
Innenraum-Gestaltung und Ausstattung
Der Innenraum des Live I wird insgesamt von einer dunklen Holzoptik und einem Boden in der Dielenoptik geprägt. Für Auflockerung und Kontrast sorgen weiße Flächen auf Schränken, Türen und Schubladen, die alle mit matten Metallgriffen ausgestattet sind. Oberschrankklappen und Schubladen sind mit wertigen Softclose-Scharnieren respektive Selbsteinzug ausgestattet – ein kleines Detail, für einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Insgesamt wirkt der Innenraum modern gradlinig und wertig. Ein Eindruck, der durch das moderne LED-Lichtkonzept nochmals unterstrichen wird.
Viele hilfreiche Details zeigen, dass sich Knaus auch bei der Ausstattung viele Gedanken gemacht hat. Dazu gehört beispielsweise das Ablagenetz und der Parktickethalter nebst Münzablage in der zentralverriegelnden Fahrerhaustür. Auch die technische Ausstattung braucht sich nicht zu verstecken: So spendiert der Knaus beiden Varianten einen 142-Liter-Slim-Tower mit automatischer Energiewahl kurz AES. Wem das nicht reicht, der kann im größeren 700 MEG einen optionalen 177-Liter-Kühlschrank ordern.
Beide Modelle des Knaus Live I lassen sich zudem gegen Aufpreis mit komfortablere Vordersitze, Alde-Heizung und einem Gasflaschenauszug ergänzen. Gratis obendrauf gibt es ein Wasserfiltersystem von BWT (Best Water Technology) das 2020 in allen Fahrzeugen von Knaus Tabbert verbaut wird.
Optional kann der Knaus Live I mit einer eingebauten E-Hit-Anängekupplung und Fahrradträgersystem am Chassis geliefert werden. Es befindet sich am Heck unter der Stoßstange, bietet 100 Kilo Traglast und lässt sich elektrisch ausfahren.
Weitere Neuheiten 2020 bei den Knaus-Reisemobilen
- Knaus Sky TI Premium Selection: Der beliebte Teilintegrierte hat besonders viel Ausstattung an Bord. Dazu gehören im Fahrerhaus drehbare Fahrerhaussitze, höhenverstellbarer Beifahrersitz, Beifahrer-Airbag und eine Klimaanlage. Für Wohnkomfort und Gemütlichkeit sorgen Deko- und Schlafkissen sowie Kuscheldecken, Tischläufer und die Ambiente-Beleuchtung. An der Aufbautür gibt es eine Insektenschutztür mit elektrische Einstiegsstufe. Zum Plus an Technik zählen Truma iNet-System, Tempomat Cruise Control, DAB+ Radio und ein All-in-One Navigationssystem.
- Ein Gasflaschen-Auszug für zwei 11-Kilo-Flaschen gibt es für den Knaus Van TI Plus bereits serienmäßig, in den Reisemoibilen Van TI Plus, Sky TI, Sky Wave und Live I können sie optional dazubestellt werden. Der Auszug erleichtert den Weclsehl
- Head-Up-Display für alle Reisemobile und Campingbusse in den Fiat- und Peugot-Ausbauten.
- Viele Modelle können optional mit einer Zentralverriegelung für die Heckgarage ausgestattet werden.