Stellplatz-Tipp Frankreich

Der Stellplatz in Courville sur Eure liegt ganz idyllisch an dem
Flüsschen Eure und eignet sich als Ausgangsort für einen Ausflug in
die 21 km entfernte Unesco-Weltkulturerbe-Stadt Chartres.
Die Kathedrale von Chartres ist einer der bedeutendsten Bauten Frankreichs. Auch die sorgfältig restaurierte Altstadt ist einen Besuch wert. Einziger Schönheitsfehler der Unesco-Weltkulturerbe-Stadt: Es gibt keinen Stellplatz. Eine Fahrt durch die engen Gassen mit dem Mobil empfiehlt sich nicht, zumal die meisten freien Parkplätze in unerreichbaren Tiefgaragen liegen. Eine empfehlenswerte Ausweichmöglichkeit findet sich 21 Kilometer westlich, idyllisch an dem Flüsschen Eure: Courville-sur-Eure.
Zwischen einem Park mit mehreren kleinen Seen, der Eure, einem Campingplatz und unweit vom Schwimmbad liegt der Stellplatz für acht Reisemobile, jeweils schön abgetrennt durch mannshohe Hecken. Untergrund ist ein fester Rasen, die Zufahrt ist geschottert ebenso wie der Parkplatz davor, auf dem vier bis fünf weitere Mobile unterkommen, wenn die lauschigen Plätze zwischen den Hecken alle belegt sind. Auf dem benachbarten kommunalen Campingplatz, der von Ende April bis ins erste September-Drittel geöffnet ist, können die warmen Duschen gegen eine geringe Gebühr benutzt werden. Hier gibt es die Jetons für die Euro-Relais-Säule.
Die Wertmarken kann man auch im 500 Meter entfernten Zentrum von Courville-sur-Eure in der Boulangerie-Patisserie Evelyn et Jacke Chaillou bekommen. Nicht nur außerhalb der Öffnungszeiten des Campingplatzes ist das interessant, denn der gerade mal 3400 Einwohner zählende Ort entpuppt sich mit seinen Patisserien und Charcuterien, Metzgereien, als wahre Feinschmecker-Hochburg mit allen Köstlichkeiten der Region; dazu gehört zum Beispiel das Pain d’Epices, ein Früchtebrot, oder die Pâté de Chartres, eine Fleischpastete im Blätterteigmantel.
Doch in die Region der Beauce, der Kornkammer Frankreichs, fährt man nicht wegen der Pastete von Chartres, sondern wegen der Kathedrale und der Stadt, die im Mittelalter ein geistliches und geistiges Zentrum des Landes war. Ganze zehn Minuten dauert die Fahrt mit dem Zug nach Chartres, wo der Bahnhof nur 250 Meter von der Kathedrale entfernt ist. Nahezu stündlich verkehren die Züge vom frühen Morgen an; der letzte fährt von Chartres kurz nach 22 Uhr zurück. Und so viel Zeit braucht man auch für die Stadt mit ihren drei Dutzend „Monuments historiques“.
Das Königsportal im Westen ist mit seinen säulenartigen Figuren nicht nur für den Guide Michelin „eines der Wunderwerke der ausgehenden Romanik“. 4000 Skulpturen sind es an der Kathedrale insgesamt. Weitere 5000 Figuren schmücken die 172 Buntglasfenster, deren älteste aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammen und als eine der bedeutendsten Sammlungen an mittelalterlichen Kirchenfenstern Frankreichs gelten.
Weitere Infos zum Stellplatz in Frankreich
Standort: Aire du Camping-Cars (Courville-sur-Eure), Square d'Alveston, 28190 Courville-sur-Eure Stellplatz: Gebührenfreier kommunaler Stellplatz für 8 Mobile in einer Parkanlage zwischen dem Flüsschen Eure und einem Campingplatz. Untergrund aus Rasen, Zufahrt aus Schotter. Weitere 4 bis 5 Mobile finden auf dem geschotterten Parkplatz davor Platz. Schatten und zum Teil beleuchtet. Für große Mobile nicht geeignet. Ungefähr 500 m ins Zentrum mit Geschäften und Restaurants, 1 km zum Bahnhof, zehn Minuten Zugfahrt nach Chartres. Ganzjährig nutzbar. Ent-/Versorgung: Euro-Relais- Station mit Bodeneinlass. Gebühren: Strom und Wasser: 2,50 Euro/100 Ltr. Wasser und 1 Std. Strom; Jetons auf dem Campingplatz oder in der Boulangerie-Patisserie Evelyn et Jacke Chaillou im Zentrum. Dusche auf dem Campingplatz. 1 Euro. Freizeit: Ausflug nach Chartres, Besuch der historischen Altstadt, der Kathedrale und der Kirche Saint-Pierre. Informationen: Telefon 00 33/ 2 37 18 07 90, E-Mail maire@ ville-courville.fr, www.courville-sur-eure.fr, touristische Informationen www.chartres-tourisme.com/de