Wohnmobiltour entlang des Mains

Die weinselige Gegend zwischen Würzburg und Volkach ist ein Schlaraffenland für Reisende im Wohnmobil – weil alles passt.
Das ganz große Plus für Wohnmobil-Fans in der Main-Region, das sei vorweg gesagt, sind die kurzen Wege. Das zeigt sich schon beim Bummel durch die äußerst charmante Altstadt von Würzburg. Vom Stellplatz, direkt am Mainufer, ist es nicht weit zur Alten Mainbrücke, die zu Füßen der eindrucksvollen Festung Marienberg liegt und von zwölf mächtigen Skulpturen fränkischer Heiliger gesäumt wird. Von hier eröffnet sich ein prächtiger Blick auf die Türme der Bischofsstadt mit dem Dom als Fixpunkt.
Gleich dorthin zu laufen, wäre jedoch ein Fehler. Besser ist es, zuvor mit einem Brückenschoppen auf die Ankunft anzustoßen. Mainland ist Weinland! Den trockenen Weißen gibt es direkt in der historischen Mainmühle, einem urigen Restaurant mit Außenausschank. Viele PassantInnen, die diese autofreie Brücke bevölkern, halten ein Glas in der Hand. Und alle genießen sie diese besondere Atmosphäre, die dazu führt, dass sich BesucherInnen willkommen fühlen.
Charmante Städte entlang des Mains
In Würzburg gibt es richtig viel zu sehen, weshalb es sich lohnt, ein paar Stunden mehr einzuplanen. Neben der Marienfeste und dem Dom St. Kilian sind vor allem der Marktplatz mit der Marienkapelle und dem Falkenhaus mit seiner wie aus Zuckerguss gemachten Rokoko-Fassade lohnende Stationen. Die absolute Sensation aber ist die vom Barockbaumeister Balthasar Neumann geplante Residenz mit dem prächtigen Hofgarten. Viel mehr Schloss geht nicht.
Die ehemalige Sommerresidenz in Veitshöchheim, nur sieben Kilometer entfernt, fällt zwar ein paar Nummern kleiner aus, dafür gilt der Rokokopark als einer der schönsten in ganz Europa. Apropos: Seit dem Austritt der Briten ist Veitshöchheim der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union.
Im Mittelpunkt dieser Tour allerdings steht der Main, der rund um Würzburg einen wahren Zickzackkurs hinlegt, mal kerzengerade nach Süden und dann steil Richtung Norden weiterfließt. Damit nicht genug: Bei Volkach leistet er sich eine weite Schleife, was dieser den Ruf als größte Flussmäander-Landschaft Bayerns beschert.
Volkach selbst ist ein schönes, vom Mittelalter geprägtes Städtchen mit herrlichen Ensembles. Das wäre beinahe anders gekommen, denn Ende des 19. Jahrhunderts war der Abriss des Oberen Tors schon beschlossene Sache. Glücklicherweise steht es noch heute. Und so profitieren die Orte rundum, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, von geschlossenen Ortsbildern mit architektonischen Zeitzeugen aus vielen Epochen, samt Stadtmauern, Türmen, Toren und buntem Fachwerk.
Romantiker sind hier absolut richtig. Etwa in Dettelbach mit seinem gotischen Rathaus, in Sommerach mit dem Maintor, im schönen Iphofen mit seinem gut erhaltenen, mittelalterlichen und barocken Altstadtensemble oder in Kitzingen mit dem schönen Renaissance-Rathaus, dem Marktturm und dem Falterturm, den ein mittlerweile krummer Helm ziert. Einen Bummel wert sind ebenso das Städtchen Marktbreit mit dem Seinsheimsches Schloss, dem Alten Kranen und dem Maintor sowie die Altstadt von Ochsenfurt, wo neben dem Rathaus und mehreren Türmen die Fachwerkbauten in der Hauptstraße ein beliebtes Fotomotiv hergeben.
Hervorragende Stellplatz-Infrastruktur
ReisemobilistInnen schätzen in dieser Region nicht nur die zahlreichen Stellplätze – von denen viele direkt am Fluss liegen und ausreichend Platz bieten –, sondern auch die rustikalen Einkehrmöglichkeiten in Gasthäusern und Biergärten. Diese sind sowohl für ihre typisch unterfränkischen Spezialitäten wie Schäufele, Kartoffelklöße, Würste und hervorragende Weine bekannt als auch für ihre besondere Gastlichkeit.
Während anderswo Flüsse eher ein Hindernis bilden und viele Umwege erzwingen, ist es am Main meist einfach, die Seiten zu wechseln. Einerseits dank der Brücken, die beide Ufer verbinden, andererseits machen zahlreiche Fähren den Seitensprung denkbar leicht. Kurze Wege haben halt ihren Vorteil.
Stellplatz-Tipps Mainfranken
1. Stellplatz an der Friedensbrücke
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf dem Großparkplatz am Mainufer, gegenüber der Altstadt. Ebener, asphaltierter Untergrund, parzelliert, beleuchtet, videoüberwacht. Reizvolle Lage, Verkehrsgeräusche hörbar. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Max. Aufenthalt: 2 Nächte. Ganzjährig nutzbar, außer bei Veranstaltungen.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodenrinne, Müllcontainer, Info-Tafel.
- Gebühren: 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC. Strom: 60 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr.
- Freizeit: Altstadt, Dom, Residenz, Alte Mainbrücke, Festung.
Wertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
2. Stellplatz an der Mainlände
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 60 Mobile in landschaftlich reizvoller, naturnaher Lage an der Autofähre am Main, am Ortsrand. Überwiegend ebener, befestigter Untergrund mit Schotterrasen und Wiese sowie vereinzelten Bäumen. Keine Reservierung möglich. Zentrum mit Gastronomie in 600 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel, vielfältige Prospektwand, Müllcontainer.
- Gebühren: 7 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. Strom: 1 Euro/kWh, Wasser: 1 Euro/60 Ltr.
- Freizeit: Historisches Zentrum.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
3. Stellplatz Obereisenheim
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 80 Mobile auf drei Bereichen an der Winzerhalle, zwischen Main und Straße, am Ortsrand. Überwiegend ebener, asphaltierter Untergrund oder naturbelassene Wiese mit Bäumen. Zentrum in 300 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Brötchenservice, Bodeneinlass, Info-Tafel, Prospektservice, Mülltonnen.
- Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. 3 Euro Erstattung bei Einkehr/Weinkauf. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr.
- Freizeit: Mainschleifenbahn.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
4. Wohnmobilhafen Mainschleife Escherndorf
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile zwischen dem Campingplatz und dem Dorf, unmittelbar an der Mainfähre nach Nordheim. Ebener Untergrund mit Schotterrasen, parzelliert, beleuchtet. Ruhige Lage im Grünen. Zentrum in 300 m zu Fuß erreichbar. Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Brötchenservice, Restaurant, Biergarten. Info-Tafel, Mülltonnen.
- Gebühren: 26 Euro pro Nacht und Mobil inklusive zwei Erwachsene, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, WC, Dusche. Weitere Person ab 13 Jahre: 7,50 Euro. Strom: 80 Cent/kWh, Wasser: 50 Cent/60 Ltr. Hund: 3,50 Euro.
- Freizeit: Altstadt Volkach.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
5. Stellplatz am Mainufer
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile auf dem ausgewiesenen Gelände zwischen Fluss und Ort, direkt an der Fähre nach Escherndorf. Überwiegend ebener, naturbelassener Wiesenuntergrund. Ruhige Lage im Grünen. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 400 m zu Fuß erreichbar. Maximaler Aufenthalt: 3 Tage. Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Restaurant, Weingarten, Fahrradverleih, Grillstelle. Info-Tafel, Mülltonnen. Liegewiese mit Strandkörben.
- Gebühren: 12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, WC. Strom: 1 Euro/kWh.
- Freizeit: Mittelalterliche Altstadt Volkach. Ausflüge nach Würzburg.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
6. Stellplatz an Gräfners Fuhrwerk
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 36 Mobile an der Event-Location nahe dem Mainufer und einem Badesee, am Ortsrand. Überwiegend ebener, asphaltierter Untergrund und Schotterrasen, von Bäumen umsäumt. Keine Reservierung möglich. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Bodeneinlass, Mülltonne. Restaurant, Biergarten, Frühstücksservice. WC/Dusche nur während der Öffnungszeiten des Cafés.
- Gebühren: 12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Hund. Strom: 70 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 1 Euro/5 Min. V+E für Durchreisende: 1 Euro
- Freizeit: Historischer Ortskern.
Wertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
7. Stellplatz an Wörners Schloss
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in idyllischer Lage auf dem Gelände des Hotels und Weinguts im historischen Schloss Neuses, am Ortsrand, angelegt und ausgewiesen. Ebener Untergrund mit Schotterrasen, barrierefrei. Telefonische Anmeldung und Reservierung erforderlich. Zentrum in 100 m zu Fuß erreichbar. Saison: Ende Februar bis Mitte Dezember.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, WC, Frühstücksservice, Restaurant, Schlossladen, Galerie, Wellnessbereich, Sauna, Massagen, Fahrradverleih, Info-Tafel, Prospekte.
- Gebühren: 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser.
- Freizeit: Bogenschießen.
Wertung
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
8. Stellplatz am Einersheimer Tor
Gebührenfreier Stellplatz für 12 Mobile auf dem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal neben dem Pkw- und Busparkplatz am Stadttor, am Rand der Altstadt. Überwiegend ebener, mit Rasengittersteinen befestigter Unter- grund, von Bäumen umsäumt, beleuchtet. Leichte Verkehrsgeräusche hörbar. Toilettenanlage am Platz. Keine Reservierung möglich. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 300 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, WC, Info-Tafeln, Wanderkarte.
- Gebühren: Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr.
- Freizeit: Historischer Fachwerk-Stadtkern mit Toren und Türmen.
Wertung
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
9. Stellplatz an der Mainfähre
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage an der Mainfähre nach Mainstockheim, mit Blick auf den gegenüberliegenden Stellplatz. Ebener Untergrund mit Schotterrasen, von Bäumen umsäumt, parzelliert. Gaststätte in unmittelbarer Nähe. Zentrum in 300 m zu Fuß erreichbar. Bei Hochwassergefahr muss der Platz geräumt werden, sonst ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom (16 Anschlüsse), Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC am Wasserwerk (100 m).
- Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund.
- Freizeit: Wasserwanderrastplatz, Badestelle, Mainradweg. Ausflüge nach Kitzingen, Würzburg, Ochsenfurt und in den Steigerwald.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
10. Stellplatz am Fähranleger
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 60 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal in landschaftlich reizvoller Lage am Bootshafen, außerhalb des Ortes. Nicht ganz ebener, geschotterter Unter- grund und Schotterrasen, parzelliert, kein Schatten. Ruhige Lage. Keine Teppiche auf dem Rasen erlaubt. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 200 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Info-Tafel, Picknickmöbel, Müllcontainer, Prospekte. Brötchenservice (Sonn- und Feiertage).
- Gebühren: 12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. Anhänger: 2 Euro.
- Freizeit: Schloss Ebracher Hof, Kirchenburg St. Jakobus.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
11. Stellplatz am Main
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 70 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage zwischen der Alten Mainbrücke und der Nordbrücke, direkt am Main. Überwiegend ebener, mit Schotterrasen befestigter Untergrund. Zentrum in 700 m zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Keine Reservierung möglich. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, WC-Container, Brötchenservice (im Winter eingeschränkt).
- Gebühren: 11 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hund. Strom: 50 Cent/ kWh, Wasser: 1 Euro/60 Ltr.
- Freizeit: Historischer Stadtkern.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
12. Stellplatz am Wassersportclub
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 90 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage. Nicht ganz ebener, naturbelassener Wiesenuntergrund, beleuchtet. Reservierung möglich. Supermarkt 500 m, Zentrum 2 km, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, WC, Dusche, Info-Tafel. Slipanlage, Grillstelle, bewirtschaftetes Clubhaus. Brötchenservice.
- Gebühren: 14–19 Euro pro Nacht und Mobil (je nach Fahrzeuglänge), inklusive Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC. Wasser: 1 Euro/ 80 Ltr., Dusche: 1 Euro/5 Min. V+E für Durchreisende: 3 Euro.
- Freizeit: Ausflüge nach Würzburg.
Wertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten