Technik Caravane 2019

Drei Tage, drei Stellplätze, drei Ausstellungen. Auch 2019 tourt die Technik Caravane wieder durch Deutschland. Dieses Mal kommen die Spezialisten an die Mosel.
Bei der Technik Caravane Reisemobilisten können sich direkt vor Ort auf dem Stellplatz bei den 13 renommierten Zubehör- und Reisemobilmarken informieren und beraten lassen. Auch Partner promobil ist wieder mit von der Partie.
Gelungener Auftakt der Technik Caravane 2019
Vom 20. bis zum 22. Juni 2019 macht Deutschlands größte mobile Info-Messe erneut in Graach, Klüsserath und Enkirch an der Mosel Station. Alle Stellplätze liegen landschaftlich schön direkt am Flussufer. Zum Start gastiert der Tross auf dem Wohnmobilpark in Graach an der Mosel. Etliche Besucher des Stellplatzes nutzten bereits am ersten Tag die Chance, sich vor Ort kompetent beraten zu lassen, viele reisten extra wegen der Technik Caravane an. Bei der abendlichen Verlosung gab es wie üblich viele wertvolle Preise zu gewinnen. Am Freitag stellt die Caravane auf dem großen Reisemobil-Stellplatz in Klüsserath aus, und tags darauf in Enkirch.
Bereits zweimal, 2010 und 2013, gastierte die Technik-Caravane an der Mosel. Nicht ohne Grund, denn die idyllische Weinregion mit ihren tollen Stellplätzen ist ein besonders beliebtes Ziel bei Reisemobilisten.
Die Ausstellung beginnt in Graach um 12:00 Uhr, in Klüsserath und Enkirch um 14:00 Uhr und endet jeweils um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Zum Jubiläum haben sich die Veranstalter ein besonderes Programm ausgedacht. Unter anderem gibt es bei der abendlichen Tombola viele wertvolle Preise zu gewinnen. Informieren können sich Besucher unter anderem über Fahrwerksoptimierungen, Hubstützen, Warmwasserheizungen, Markisen, Fahrradträger, Polster und Matratzen, Solaranlagen und Bordbatterien, Sat-Anlagen und Toilettensysteme, über neue Reisemobile sowie über neue Zeitschriften und Stellplatz.ührer.
10 Jahre Technik Caravane
Die Idee liegt eigentlich nahe. Nirgendwo sonst kann man mit Reisemobil-Interessierten intensiver und gleichzeitig entspannter über Hobby und Technik fachsimpeln als auf dem Stellplatz. So reifte bei den Gründungsmitgliedern der Technik-Caravane Nick Hirsch (Linnepe), Nils Ihsen (Thule), Kay Fischer (E&P Hydraulics) und Christian Reisch (Alde) schließlich der Gedanke, Zubehör und Ausstattung direkt zu den Menschen zu bringen. „Wir waren ohnehin oft unterwegs“, erinnert sich Nick Hirsch. „Warum also nicht selbst eine mobile Messe auf die Beine stellen?“
Viel Zeit ließen die Organisatoren bis zur Umsetzung nicht verstreichen. Bereits ein halbes Jahr später startete im Herbst 2009 die erste Tour – mit Unterstützung von promobil und neun Partnerbetrieben. Auf mehreren Stell- und Campingplätzen in Norddeutschland informierten sich zahlreiche Besucher. Von Anfang an stand nicht der Verkauf im Vordergrund, sondern die offene Beratung. Mit den Besuchern ins Gespräch kommen, auf seine Marke und seine Produkte aufmerksam machen, Interesse wecken, aber ohne den Druck einer großen Messe.
Das Modell hatte Erfolg, die Gäste fühlten sich wohl, nahmen das Beratungsangebot an und den einen oder anderen Sachpreis von der allabendlichen Tombola mit nach Hause. Viele schätzten zudem den Dialog mit hochkarätigen und kompetenten Ansprechpartnern; bei vielen Firmen fahren die Inhaber oder Geschäftsführer selbst mit. Ebenfalls begeistert waren die Partnerunternehmen, und es wurden schnell mehr. 2010 kam unter anderem Concorde hinzu. 2011 waren bereits elf und inzwischen sind 16 Marken Mitglied der Technik-Caravane. Neben den Gründern sind das G+S, SOG, Peggy Peg, Dekalin, Thetford, Teleco sowie Concorde, Carthago und LMC. Neu dabei sind 2019 die CMT und Büttner Elektronik.
Im Lauf der Jahre wurde die Technik-Caravane immer bekannter. „ Viele Gäste kommen mittlerweile ganz gezielt zu uns auf den Stellplatz.“ Und auch von anderer Seite wurde die Initiative gewürdigt. „2015 erhielten wir für unsere Initiative den LUPO (Lieferanten- und Partnerschafts-Oskar) des Caravaning-Händler-Verbands“, erinnert sich Nick Hirsch stolz. „Die teilnehmenden Firmen unterstützen mit viel Engagement und Leidenschaft nicht zuletzt den Fachhandel in der Kundenberatung und fördern eine kundenorientierte Zubehörentwicklung“, hieß es in der Begründung.
Leidenschaft und Spaß an der Sache prägt generell den Geist der Technik-Caravane. „Wir haben als Kollegen begonnen, und mittlerweile sind richtige Freundschaften entstanden“, beschreibt Hirsch die Entwicklung. Viele Besucher kommen jedes Jahr wieder und fahren der Tour teilweise sogar hinterher. Sicher auch im Juni 2019.
Wem es vor allem darum geht, unterwegs zu sein, der sollte sich einen weiteren Termin vormerken. 2020 findet im jährlichen Wechsel mit der Tour die 3. Technik-Caravane Rallye statt. Ziel wird diesmal die Region Oberschwaben sein.