Toyota Prius Prime
2017 bringt Toyota mit dem Prius Prime eine Version mit höherer Akku-Kapazität und verbessertem Hybridsystem auf den Markt. Der Prime wird circa 35 Kilometer rein elektrische Reichweite bieten.
Toyota Prius Prime mit größerem Akku
Für Verbrenner-Vortrieb sorgt beim Prius Prime, so nennt sich dann die Plug-in-Hybrid-Variante des Spritspar-Wagens, der bekannte 1,8-Liter-Vierzylinder-Motor aus dem aktuellen Toyota Prius. Neu ist, dass der Elektromotor auch über eine Boost-Funktion für bessere Beschleunigung verfügt. Als Stromspeicher dient ein deutlich größerer 8,8-kWh-Akku, der bei jedem Bremsvorgang wieder aufgeladen wird.
Gegenüber dem bisherigen Prius wächst das neue Modell um sechs Zentimeter in der Länge und 0,6 Zentimeter in Breite. Dabei duckt sich der Neue zirka einen Zentimeter niedriger in den Wind. Das Heck ziert eine auffällig hohe Abrisskante. Zusammen mit automatisch agierenden Klappen im Kühlergrill, soll das für einen niedrigeren Luftwiderstandsbeiwert sorgen. Dieser liegt beim aktuellen Modell bei 0,24.
Toyota Prius Prime mit über 965 Kilometer Reichweite./strong>
Um Gewicht zu reduzieren, besteht die Motorhaube des Toyota Prius Prime aus Aluminium und die Heckklappe aus Karbon. Toyota verspricht mit vollem 43-Liter-Tank und geladenem Akku über 965 Kilometer Reichweite. Der Prius Prime ist mit einem Park-Assistenten (IPA) ausgestattet, der automatisch parallel oder quer zur Straße für den Fahrer einparkt.
In Deutschland seit seiner ersten Generation nicht unbedingt ein Verkaufsschlager, steht der Prius, erst Recht als Plug-in-Hybrid, bei der Bevölkerung der US-amerikanischen Küstenstreifen hoch im Kurs. Im Herbst 2017 soll der Toyota Prius Prime bei den Händlern stehen. Die Preise noch nicht fest.