Toyota schluckt Daihatsu

Der japanische Autogigant Toyota wird den Kleinwagenspezialisten Daihatsu komplett übernehmen. Der Wert der Übernahme liegt bei rund 3 Milliarden Dollar.
Eine entsprechende Erklärung beider Unternehmen wurde am Freitag (29.1.2016) veröffentlicht. Bislang hatte Toyota bereits eine Beteiligung von 51,2 % an Daihatsu gehalten. Die Übernahme von Daihatsu soll bis Ende August 2016 abgeschlossen sein und erfolgt über einen Aktientausch.
Daihatsu als Marke bleibt erhalten
Ziel der Vereinbarung ist es, eine gemeinsame Strategie für das Kleinwagensegment umzusetzen, in deren Rahmen beide Unternehmen nachhaltig wachsen können. Dazu gründen Toyota und Daihatsu eine Unternehmenssparte speziell für Kleinwagen auf Wachstumsmärkten. Daihatsu wird im Kleinwagensegment beider Marken die Führung in der Produktentwicklung übernehmen und seine Kompetenz außerdem in die Produktplanung und Technikentwicklung im Bereich Mini-Vehicles einbringen. Die neu konzipierten Kleinwagen basieren künftig allesamt auf der Plattform „Daihatsu New Global Architecture“ (DNGA). Der Start ist für Januar 2017 geplant.
Auch in der Technologieentwicklung werden beide Marken zusammenarbeiten. Toyota wird sich dabei weiterhin auf die Bereiche Umwelt, Sicherheit, Nutzererlebnis und Komfort konzentrieren, Daihatsu wird die Entwicklung kosten- und kraftstoffeffizienter Technologien vorantreiben. Zudem soll durch Toyota-Knowhow die Kosteneffizienz in der Produktion weiter verbessert werden.
Beide Marken sollen auf den Markt nebeneinander bestehen bleiben.