So kochen unsere LeserInnen im Wohnmobil

Starre Essenszeiten und die tägliche Schlacht am Buffet – nicht mit uns. Wohnmobil-Reisende haben selbst in der Hand, wann, wo und was sie auf Reisen speisen.
Raum ist in der kleinsten Campingküche, doch wie Camperinnen und Camper diese nutzen, ist ganz unterschiedlich. Das hängt nicht unbedingt mit der Aufbauform der Reisemobilküche, dem vorhandenen Stauraum in Fächern oder im Kühlschrank, der Zahl der Kochstellen oder sonstigen Ausstattungen zusammen. Entscheidend sind oftmals die persönlichen Präferenzen.
Kalte oder warme Reisemobilküche?
Manche Reisemobil-Fans sind glücklich damit, aus der mobile Küche heißes Wasser für Kaffee- oder Tee zum Frühstück zu bekommen. Andere wollen nur ab und zu ein Fertiggericht erwärmen, etwa wenn’s mal schnell gehen soll.
Einige Reisende im Wohnmobil bereiten von einfachen bis umfangreichen Gerichten alles im Fahrzeug zu, teils sogar ganze Menüs. Wer Essensgerüche draußen halten will, frönt der kalten Küche im Reisemobil oder wirft im Freien den Grill oder einen Zusatzherd an. All das lässt sich auch zu einem bunten Mix kombinieren und um den Besuch von Restaurants ergänzen.
So nutzen promobil-LeserInnen Ihre mobile Küche
In den Küchen der promobil-LeserInnen geht es überwiegend heiß her. Bei manchen zwar nur wegen des brodelnden Kaffeewassers, doch die Mehrheit nutzt die Küche im Mobil auch zur Zubereitung warmer Speisen, mal mehr, mal weniger aufwendig. Viele lassen sich auf regionalen Märkten inspirieren, andere kochen wie daheim oder haben sogar Tiefgekühltes an Bord. Einige brutzeln nur vor dem Mobil oder gehen überwiegend ins Restaurant.
"Bei uns wird gekocht, wo und wann wir Hunger haben. Wir haben eine Küche im Mobil, also wird sie auch genutzt. Nicht immer ist das Putzen danach toll, aber wir haben ja Zeit und teilen uns die Aufgaben. Natürlich gibt es Tage, an denen wir uns auch mal verwöhnen lassen. So wie es kommt."Britta Hartmann, per E-Mail
"Zum Frühstück Wasser für Kaffee auf dem Herd, Toastbrot mit Campingtoaster und ganz selten mal Eier. Mittags wird gevespert, und abends gehen wir zu 80 Prozent essen. Manchmal wird gegrillt und gekocht."Dagmar Storch, Markgröningen
"Ich koche leidenschaftlich gerne im Wohnmobil mit regionalen Zutaten. Da gibt es schon mal geschmortes Kaninchen oder Kartoffelragout mit Garnelen." Gisela Appel, Fürstenfeldbruck
"Ab und zu nutzen wir die zwei Kochstellen für Spargel oder Nudelgerichte und natürlich täglich zum Kaffeekochen. Auf keinen Fall wird richtig kross gebraten, dafür gibt es hin und wieder den Gasgrill vor dem Mobil und noch häufiger die örtliche Gastronomie."Walter Stahl, Mönchengladbach
"Wir nutzen unsere Küche im Mobil ganz normal, ab und zu gehen wir essen, meistens wird im Mobil gekocht."Harald Wickord, per E-Mail
"Wofür sonst ist eine Küche da!? Wir kochen und backen im Mobil. Drei Flammen, Töpfe, Pfannen und der Omnia sorgen für leckeres Essen. Mit zwei Kindern ist das Essengehen auf Dauer auch viel zu teuer."Davina Springer, Murr
"Wir kochen Vorwiegend im Wohnmobil, kaufen auf den regionalen Märkten ein und lassen uns teilweise beraten, wie man etwas kocht, was wir nicht kennen."Jacqueline Walter, per E-Mail
"Die Küche im Mobil nutze ich nicht. Wenn ich koche, dann im Vorzelt, weil ich es nicht mag, dort zu schlafen, wo auch gekocht wird. Ich gehe auch gern auf dem Campingplatz im Restaurant essen."Gerlind Wangermann, per E-Mail
"Wir haben noch in keinem Wagen gekocht und sind seit über 25 Jahren mit Mobilen unterwegs. Wir genießen alle paar Tage die kalte Küche mit Landes-Spezialitäten, ansonsten die örtliche Gastronomie."Bodo Neuhaus, per E-Mail
"Urlaub ist Urlaub, auch von der heimischen Küche. Da gönnen wir uns täglich den Restaurantbesuch. Wir nutzen die Küche im Rapido V62 Kastenwagen ausschließlich für die Zubereitung des Frühstücks."Johannes-G. Kappen, Winterberg
"Wir sind Skandinavienreisende, aber in Norwegen verkneifen wir uns einen Gaststättenbesuch. Sonst nutzen wir alle Möglichkeiten und die örtliche Gastronomie."Henri Fau, Fürth
"Ich koche alles wie zu Hause, Rouladen, Gulasch, Wiener Schnitzel, ich backe Brot und Kuchen, mache Sushi. Beim Campen habe ich Zeit dafür und liebe es."Susanne Mond, per E-Mail
"Ganze Menüs werden in der Küche gezaubert. Der Backofen läuft fast jeden Tag: Hier wird gebacken, gegrillt und gegart. Im Sommer kommt natürlich draußen noch der Grill zum Einsatz. Eingekauft wird regional und viel ausprobiert, wobei wir natürlich auch die örtliche Gastronomie nicht vergessen."Michaela Schuemichel, per E-Mail