Modernes, praktisches und zeitloses Design

Mit dem Concept Camper 0.1 präsentiert die Vanlife Manufaktur ein individuelles Campingbus-Modell, das je nach Kundenwunsch weiter optimiert werden kann. Ab 29.900 Euro ist dieser Ausbau für ein passendes Basisfahrzeug zu haben.
Wenn das Wort Vanlife im Namen einer Firma für Campingbusausbauten steckt, dann müssen die Fahrzeuge dieses Gefühl auch transportieren. Das macht der neue Concept Camper 0.1 zweifellos. Mit dem Campingbus-Ausbau zeigen Katharina und Andy, die Gründer der Vanlife Manufaktur, was sie aus gebrauchten oder neuen Transportern bauen können.
Die Vanlife Manufaktur präsentiert den Konzept-Campingbus auf einem Fiat Ducato, möglich wären als Basisfahrzeug aber auch Peugeot Boxer, Citroën Jumper oder mit ein paar Anpassungen auf weitere Fahrzeuge. Der Grundriss eignet sich laut Vanlife Manufaktur besonders für Alleinreisende, Paare oder kleine Familien mit einem Baby oder Kind.
Modernes Design mit viel Holz
Beim ersten Blick in den Bus fallen die Filz-bezogenen Wände auf, ein mit Holz verkleideter Dachhimmel und der Holzboden. So versprüht der Bus direkt eine gewisse Gemütlichkeit. Im Heck ist ein quer eingebautes Bett zu sehen, das laut Manufaktur auf Wunsch auch längs eingebaut werden kann. Die Komfort-Kaltschaummatratze liegt auf einem echten Federholz-Lattenrost.
Ans Bett schließt direkt die lange Küchenzeile auf der Fahrerseite an. Auffällig ist natürlich die schöne Arbeitsplatte mit passendem Spritzschutz in Echtholz Wildeiche. Der dazu passende Tisch hängt an einem Alu-Schwenktischgestell und kann bei Bedarf mittig im Camper aufgebaut werden. Darüber hinaus ist die Küche mit einem 54 Liter Kühlschrank plus 4,4 Liter Gefrierfach ausgestattet, einem Zweiflammengaskocher und einem Edelstahl-Waschbecken mit hochwertigem Wasserhahn. Ein 20 Liter Frischwasser- sowie 20 Liter Abwasserkanister kommen ebenfalls in der Küchenzeile unter. Optional kann der Kunde auch einen Frischwassertank einbauen lassen. Für Töpfe und Geschirr hat es zwei große Staufächer und eine große Besteckschublade sowie einen praktischen Apotheker-Auszug für kleinere Dinge, wie Gewürze.
Gegenüber der Küchenzeile steht eine kurze Sitzbank für zwei Personen. Hier findet auch die tragbare Campingtoilette Porta Potti ihren festen Stauraum sowie eine Stauraumbox für Lebensmittel oder Camping-Equipment.
Apropos Stauraum, der kommt im Concept Camper wahrlich nicht zu kurz. Auf der Fahrerseite ist ein Hängeschrank mit vier Fächern angebracht, die leise per Softclose Funktion schließen. Unter dem Bett sind weitere Staufächer sowie Platz für größere, sperrigere Stücke. Licht fällt durch zwei Ausstellfenster im Heck, ein Ausstellfenster über der Küchenzeile und eine Mini Heki Dachluke mit Notentlüfung, außerdem sind an der Decke vier LED-Spots eingebaut.
Der Concept Camper 0.1 ist mit einer einer 100Ah Lithium Batterie ausgestattet. Neben einer CEE-Eingangssteckdose und einem 230-Volt-Steckdosentower gibt es im Inneren zwei 12-Volt-Steckdosen sowie zwei Doppel-USB-Steckdosen.
Anpassung an die individuellen Bedürfnisse
Insgesamt wirkt das Innere des Busses clean und modern. Was dem Campingbus zum vollkommenen Vanlife-Bus allerdings noch fehlt, ist ein Bad. Bei Vanlife geht es schließlich um das Freiheitsgefühl mit seinem Campingbus überall hinzufahren und autark stehen zu können. So ist der Bus ohne Dusche immer auf einen Campingplatz angewiesen. Allerdings bietet die Manufaktur als Zusatzoption eine Außendusche mit 84 Liter Wassertank und Druckpumpe an sowie ein Warmduscher-Kit. Damit wäre das einzige Manko auch ausradiert. Weitere Zusatzoptionen sind unter anderem eine Solaranlage, Diesel-Standheizung, Dachträger, Thule Fahrradträger, Markise und noch einiges mehr.
Den Ausbau des Concept Camper 0.1 bekommen Sie ab 29.900 Euro. Übrigens feiert das Startup der Vanlife Manufaktur in diesem Jahr Zwei-Jähriges-Jubiläum. Als sie sich noch Vanlife und Tinyhouse Manufaktur nannten haben wir schon einmal über sie und einen ausgebauten Opel Movano berichtet, den Artikel finden Sie hier.