Cooler Campervan im Racing-Look

Wenn ein Motorsport-Fans campen geht, muss der Campingbus entsprechend aussehen: In England ist so dank Wellhouse Leisure und MS-RT ein Ford Campervan im Racing-Look entstanden.
Steve North ist seit seiner Kindheit ein großer Ford-Fan, liebt den Motorsport und hat sich deshalb einen Campervan ganz nach seinen Wünschen und Vorstellungen ausbauen lassen. Die Basis für den ausgebauten Kastenwagen ist ein Ford Transit mit 2.9-Liter-Dieselmotor, 170 PS und einer 6-Gang-Automatik – und das Aussehen einmalig, innen wie außen.
Campervan, der aussieht wie ein Rennwagen
Der erste Eindruck, den man von dem Ford-Campingfahrzeug bekommt, erinnert mehr an ein Race-Car als an ein weißes 0815-Wohnmobil. Alles andere als bieder sind beispielsweise die 18-Zoll-Räder mit Anthrazitfarbenen OZ-Racing-Felgen und einem Doppelauspuff. Das kommt alles nicht von ungefähr: Der walisische Tuning-Spezialist MS-RT, der bereits Ford-Transit-Lieferwagen mit einem sportlichen Trimm veredelt, hatte hier hier die Finger mit im Spiel.
Für den schnittigen Look sorgt in dem Custom Campervan das Transit-Custom-Package von MS-RT: Ein komplettes Chassis-Kit mit Tieferlegung lässt das Fahrzeug besonders lässig daherschlappen. Ein zweiter vergrößerter Kühlergrill unterhalb des Standard-Kühlergrills fächelt dem coolen Camper extra viel Luft zu. Die Windschnittigkeit des Kastenwagens unterstreichen hellgraue Dekorstreifen und türkisblaue Emblem-Beklebungen.
Die Xenon-Frontstrahler sorgen für den finalen Touch im Aussehen, aber auch für eine besonders helle Straßenbeleuchtung. Eine Satelliten-Navigation und ein Abstandsregel-Tempomat sind fürs sichere Ankommen am gewählten Ziel installiert.
Komplette Campingausstattung mit Sternenhimmel
Der Grundriss ist klassisch für Campervans: Vorne drehbare Sitze für Fahrer und Beifahrer, hinten eine Dreiersitzbank, die sich auf einem Schienensystem verschieben und zu einem Bett umklappen lässt. Unter dem aufgeklappten Aufstelldach befindet sich eine zweite Schlafgelegenheit für zwei Personen. Auf der Beifahrerseite ist ein Schranksystem und eine Küchenzeile eingebaut. Wie in England üblich, bietet die Küche nicht nur Spüle, Herd und einen 40-Liter-Kühlschrank, sondern auch einen kleinen Backofen.
Im Inneren geht es trotz des standardmäßigen Ausbaus nicht minder sportlich zu. Die Sitze sind in weißem Leder gehalten und mit leuchtend blauen Nähten abgesteppt. Farblich perfekt passen dazu die blauen Sicherheitsgurte und Seitenstützen. Ein freistehender Tisch in der Mitte vervollständigt die Sitzgruppe.
Die Möbelfronten sind in Hochglanz-Grau gehalten, der Boden hat eine dunkelgraue Maserung. Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes befindet sich an der Decke des Ford-Campervans: Unter der oberen Liegefläche befindet sich ein Alcantara-Sternenhimmel. Selbst wenn es draußen kalt ist, sorgt eine Eberspächer 2,2-kw-Heizung dafür, dass es kuschlig warm im Fahrzeug bleibt.
Der Besitzer des Ford Transit Custom-Campers hat für das individuell gestaltete Fahrzeug insgesamt 77.000 englische Pfund ausgegeben, das entspricht in etwa 86.000 Euro. Er hofft darauf mit dem Campervan „auf Ford- und Motorrad-Shows zu reisen, sobald mein Motorrad-Anhänger fertig ist um meine Oldtimer-Maschine zu transportieren, im Land umherzureisen und neue Abenteuer zu erleben“.
Wellhouse Ford Transit Custom MS-RT
Länge/Breite/Höhe: 4,97/2,00/2,07 MeterMaximales Gesamtgewicht: 3 TonnenSitz-/Schlafplätze: 5/4Preis: 86.000 Euro