Wie viel Leistung im Wohnmobil ist nötig?
"Bei Tests von promobil werden die Modelle auf Fiat Ducato
praktisch nie mit dem 115-PS-Serienmotor getestet," stellt Leser
Uwe Bendel fest und möchte nun wissen, warum das so ist.
Bei den promobil-Tests ist mir aufgefallen, dass die Modelle auf Fiat Ducato praktisch nie mit dem 115-PS-Serienmotor getestet werden. Ist der tatsächlich zu schwach? Nach meinen Berechnungen müsste er in einem 3,5-Tonner pro PS weniger Gewicht ziehen als der Motor manches Oberklassemobils mit sechs oder sieben Tonnen Gesamtgewicht.
fragt Leser Uwe Bendel, per E-Mail
Bei Sportwagen vergleicht man tatsächlich die Leistungsgewichte miteinander, also wie viel Kilo jedes PS ziehen muss. Bei schwereren Fahrzeugen wie Transportern und Reisemobilen sollte man für solche Überlegungen aber eher das Drehmoment als Rechengrundlage wählen. Allerdings spielen bei der Motorwahl auch noch andere Faktoren eine Rolle.
Der 115-PS-Basismotor für den Fiat Ducato würde manchem Fahrer eines Campingbusses oder leichten Teilintegrierten von der Leistung her vielleicht schon genügen. Aber er ist stets mit einem nur fünfgängigen Getriebe verbunden, das beim typischen Autobahntempo Tacho 110 höhere Drehzahlen und damit mehr Motorlärm mit sich bringt. Begnügt man sich dennoch mit dem Basismotor, sollte man zudem bedenken, dass der Wiederverkauf damit voraussichtlich schwieriger wird.