
Dieser Baikal-blaue BMW 3.0 CS kam am Freitag, 1. März 2024 in Florida unter den Hammer.
Dieser Baikal-blaue BMW 3.0 CS kam am Freitag, 1. März 2024 in Florida unter den Hammer.
RM Sotheby's hatte den Wert des Coupés im Vorfeld der Auktion auf 90.000 bis 120.000 US-Dollar, umgerechnet 85.000 bis 110.000 Euro, geschätzt.
Das ehrgeizige Estimate wurde nicht erreicht, inklusive Aufgeld lag der Verkaufspreis bei 84.000 US-Dollar. Das ist viel Geld für ein E9 Coupé mit dem Dreiliter-Vergasermotor.
Laut Classic Analytics ist ein gepflegtes Exemplar auf dem deutschen Markt zwischen 45.900 und 62.100 Euro wert.
Diesen E9 hat sein Besitzer laut der Beschreibung des Auktionshauses während 16 Jahren komplett restauriert.
Unter anderem wurde die Karosserie bis auf das blanke Metall abgeschliffen und neu lackiert.
BMW präsentierte 1968 das Sechszylinder-Coupé 2800 CS, aus dem 1971 der 3.0 CS wurde.
Die Karosserie des Coupés wurde bei Karmann in Osnabrück gebaut.
Typisches BMW-Designmerkmal seit den 1960er-Jahren: Der Knick in der Säule des hinteren Seitenfensters, benannt nach dem damaligen Leiter der Karosserieentwicklung, Wilhelm Hofmeister.
Das ursprünglich ab Werk eingebaute Automatikgetriebe ersetzte der Vorbesitzer im Rahmen der Restaurierung durch ein zeitgenössisches 5-Gang-Schaltgetriebe.
Der Innenraum wurde mit rotem Leder neu bezogen.
Der Meilentacho zeigt eine Laufleistung von 99.901 an, was rund 160.000 Kilometern entspricht.
Der Kofferraum des restaurierten E9.
Unter der Abdeckung liegt das Reserverad.
Das Werkzeug in der Kofferraumklappe scheint vollzählig vorhanden zu sein.
Selbst die originalen Aufkleber sind nach der Lackierung wieder an Ort und Stelle.
BMW baute von 1971 bis 1975 laut Club 10.898 3.0 CS, davon 2.557 für die USA. Dieses Exemplar von 1972 hat eine sehr niedrige Fahrgestellnummer.
Hinweise für Reifenluftdrücke und Kraftstoffqualität auf einem Aufkleber im Motorraum des 3.0 CS.
Das E9 Coupé gehört zweifellos zu den schönsten Modellen in der BMW-Geschichte.