© RM Sotheby's / Ryan Merrill Der Bugatti EB110 GT hat aktuell nur 1.095 Kilometer auf der Uhr und könnte damit eines der EB110-Modelle mit der niedrigsten Laufleistung sein.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill In den 1990er-Jahren gehörte der EB110 zu den schnellsten Seriensportwagen.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Der jetzt zum Verkauf stehende Prototyp soll in einer Art Auslieferungszustand sein.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Das Auto ist fahrbar und war schon in der Schweiz, Monaco, den Niederlanden und den USA zugelassen.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Weil er ein Prototay ist, zählt dieses Modell nicht zu den 139 gebauten EB110.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Der Drehzahlmesser sitzt in der Mitte, die Skala des Tachos rechts reicht bis zu 400-km/h-Marke.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Schlichte Ziffern, großzügige Skala. Doch ein Hochstapler ist der EB 110 trotzdem nicht.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Klassisch elegant: graues Leder, bugattiblauer Lack, fein gemasertes Edelholz.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Unter der Front-Wartungsklappe sitzt beispielsweise die zentral angeordente Starterbatterie.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Unter dem Heckdeckel arbeitet ein 3,5-Liter-V12, der dank Aufladung 560 PS leistet.
© RM Sotheby's / Ryan Merrill Im Motorraum ist eine Skizze untergebracht, dass die Kraftstoff- und Luftversorgung des Motors darstellt.
© Coplaycars Der Supersportwagen ist außerdem nur 680 Meilen gelaufen. Das entspricht 1.095 Kilometern.
© Coplaycars Das hellgraue Interieur wirkt tatsächlich unberührt. Eine Zeitkapsel aus Leder und Wurzelholz.
© Coplaycars Kenner wissen: Der V12-Mittelmotor hat nur 3,5 Liter Hubraum, aber vier Turbolader. Heute liefe das unter Downsizing.
© Coplaycars Mit 3,3 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h und 351 km/h Höchstgeschwindigkeit galt er damals als schnellstes Auto der Welt.
© Coplaycars Neu kostete der EB 110 inklusive Wartungen und Verschleißteilen für die ersten drei Jahre mindestens 450 Millionen Lira. In Deutschland verlangte Bugatti 690.000 D-Mark.
© Coplaycars Heute zahlen Sammler siebenstellige Preise: Im Februar 2019 versteigerte RM Sotheby's einen Super Sport für 2,03 Millionen Euro.
© Coplaycars Für den EB 110 GT notiert Marktbeobachter Classic-Analytics Preise zwischen einer halben und einer Dreiviertelmillion Euro.
© Coplaycars Fein verarbeitetes Leder, präzise Nähte: Innen ist der Supersportwagen luxuriös ausgestattet.
© Coplaycars Sachlich gehaltenes Wartungsheft. Die Wartungen der ersten drei Jahre waren im Kaufpreis enthalten.