Auf umgerechnet 4,65 bis 5,5 Millionen Euro taxiert RM Sotheby's den Wert eines Ferrari F50, den das Auktionshaus am Samstag, 10. Dezember 2022 in Miami, USA, versteigert.
Dort kam er zu Bewegungsfahrten raus, bekam 2014 attestiert, dass die Nummern von Chassis, Motor, Getriebe und Karosserie zusammengehören und erhielt 2022 eine große Inspektion, bei der Filter, Flüssigkeiten und Riemen erneuert wurden.
Meilen und Fahrenheit: Tachoskala und Temperaturanzeigen entsprechen den in den USA gültigen Einheiten. Die Höchstgeschwindiegkeit liegt bei 202 mph, 325 km/h.
Auf der IAA 1995 stand ein F50. Es ist der zweite, je gebaute F50. Jetzt steht das Exemplar mit der Fahrgestellnummer 3114 bei RM Sotheby’s zum Verkauf.
Der Käufer bekommt dafür einen Supersportwagen mit Formel-1-Technik: Im Kohlefaserchassis ist direkt vor der Hinterachse ein 65-Grad-V12 eingebaut, der eng mit dem Motor verwandt ist, den Alain Prost in der Formel-1-Saison 1990 fuhr.
Das IAA-Exemplar wurde 2017 für 100.000 US-Dollar auf US-Spezifikation umgebaut. Der Kilometerzähler steht bei 3371 Meilen, umgerechnet 5394 Kilometer.