
Herbert Linge, ehemaliger Rennfahrer und Betriebsleiter des Porsche-Entwicklungszentrums Weissach, ist am 5. Januar 2024 gestorben. Er wurde 95 Jahre alt.
Herbert Linge, ehemaliger Rennfahrer und Betriebsleiter des Porsche-Entwicklungszentrums Weissach, ist am 5. Januar 2024 gestorben. Er wurde 95 Jahre alt.
Linge kam am 11. Juni 1928 in Weissach auf die Welt und am 7. April 1943 zu Porsche.
Linge schlug Ferry Porsche in den späten Fünfzigerjahren ein Gelände in der Nähe seiner Heimatstadt Weissach vor, als dieser nach einem Ort für Teststrecken sucht. Auf dem Bild von 1949 sind Linge (links) und Ferry Porsche zu sehen.
Mit Hans Herrmann (rechts) duckt sich Linge 1954 bei der Mille Miglia im Porsche 550 unter einer sich schließenden Bahnschranke. Die beiden erreichen den Klassensieg.
Mit dem späteren Porsche-Rennleiter Peter Falk erreicht Herbert Linge 1965 bei der Rallye Monte Carlo in einem 911 den fünften Platz
Als Steve McQueen (7. von links) 1970 den Film "Le Mans" dreht, fährt Herbert Linge (2. von rechts) im Rennen das Kameraauto, einen Porsche 908.
Im Jahr 1972 gründet Linge die Sicherheitsstaffel der Obersten Nationalen Sportkommission für Automobilsport (ONS). Sein erster ONS-Dienstwagen war ein Porsche 914/6 GT.
Nach seiner Karriere bei Porsche war Linge immer wieder bei Veranstaltungen für die Marke unterwegs, wie hier 2018 am Col de Turini in einem 911.
Weggefährten beschreiben Linge laut Porsche als präzisen Fahrer und begnadeten Techniker, den nichts aus der Ruhe bringen konnte.
Linge mit Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner (links) mit einem 356 und einem Taycan Cross Turismo 2021 auf dem Testgelände in Weissach.