Schon vor dem Urus gab es bei Lamborghini einen Geländewagen: Der LM002 entstand aus einem Projekt für das US-Militär.
Schon vor dem Urus gab es bei Lamborghini einen Geländewagen: Der LM002 entstand aus einem Projekt für das US-Militär.
Aus dem Militärprojekt mit dem Namen "Cheetah" wurde nichts, Lamborghini wechselte den Besitzer.
Warum die Sportwagenfirma dann dennoch einen Geländewagen baute? Vermutlich, weil sie es konnten.
Die Kundschaft wurde in ölreichen Staaten des Nahen Ostens vermutet. Auch Promis kauften den LM002.
Reich sein half: Der LM002 kostete 220.000 Mark.
Im Test von auto motor und sport soff der Geländewagen zwischen 26,5 und 42 Litern Benzin.
Zwischen 1986 und 1993 baute Lamborghini 328 LM002.
Edles Leder und Holz trösten über Enge und schwere Bedienung hinweg.
Der Mitteltunnel geriet bemerkenswert breit.
Der LM002 ist gut ausgestattet, aber schwer zu bedienen.
Kupplung und Fünfgang-Schaltgetriebe verlangen Kraft. Tina Turner ließ ihren LM002 mit Mercedes- Motor und -Getriebe auf Automatik umbauen.
Praktisch: Uhr für den Beifahrer.
Vier Personen finden in der Kabine Platz. Dem Vernehmen nach mangelt es jedoch ein wenig an Bewegungsfreiheit.
Die Gurtführung scheint eher nonchalant als gründlich durchdacht.
Alles da: Ausströmer, Zigarettenanzünder, Fensterheberschalter.
Der gewaltige V12 stammt aus dem Lamborghini Countach.
In diesem Exemplar steckt die 450 PS starke Vergaserversion des Zwölfzylinders.
Unter acht Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h und über 200 km/h Höchstgeschwindigkeit waren Mitte der Achtziger ein Wort für einen zweieinhalb Tonnen schweren Geländewagen.
Car and Driver bezeichnete den LM002 als "the closest thing to a street-legal Tiger Tank".
Das nun versteigerte Exemplar wurde vor einigen Jahren technisch überholt und neu lackiert.