
Blankes Aluminium: Bei diesem Miura wurde die Farbe abgeschliffen.
Blankes Aluminium: Bei diesem Miura wurde die Farbe abgeschliffen.
Die Geschichte dieses Miura, den RM Sotheby's Mitte August in Monterey versteigert, ist außergewöhnlich.
Eine iranische Studentin hatte das Auto von ihren Eltern bekommen.
Sie sollte das Auto nach Berkeley, Kaliforninen, mitnehmen und dort verkaufen.
Brav gab sie eine Anzeige auf.
Sie verkaufte den Miura jedoch nicht, sondern fuhr ihn.
Der Miura hatte Jahrzehnte in einem Lagerhaus gestanden.
Zwei Jahre lang bewegte sie den Miura.
Ein Unfall, bei dem die Karosserie in Höhe der vorderen Scheinwerfer beschädigt wurde, ließ sie das Auto dann doch verkaufen.
Sie gab es an jene Werkstatt, die den Miura auch gewartet hatte.
Der Besitzer wollte den Miura reparieren und bestellte 1977 bei Lamborghini Teile.
Es kam jedoch nie dazu. Der Miura blieb Jahrzehnte in einer Lagerhalle stehen.
Das originale blaue Interieur blieb erhalten.
Keine 16.000 Meilen (etwa 25.000 Kilometer) sammelte der Miura.
Jetzt ist das Auto repariert. Der Schätzpreis liegt bei 1,5 Millionen Euro.
Der quer eingebaute V12-Mittelmotor leistet 370 PS.