
Am 31. Januar wird in München während einer Sotheby’s Sealed-Auktion dieser Maserati MC12 versteigert.
Am 31. Januar wird in München während einer Sotheby’s Sealed-Auktion dieser Maserati MC12 versteigert.
Der Wagen befindet sich in neuwertigem Zustand und ist in 20 Jahren nur 6.700 Kilometer gelaufen.
Nach seiner Fertigstellung blieb der Maserati etwa 18 Monate in der Obhut des Herstellers und wurde vermutlich zu Werbezwecken benutzt. 2006 verkaufte Maserati den MC12 an seinen ersten Privatbesitzer nach Malaysia.
Der zweite Besitzer brachte den Super-Sportwagen nach Deutschland. 2021 erhielt der Wagen bei Formula Auto, einem Ferrari- und Maserati-Händler in Dänemark, einen großen Service. Die hier gezeigten Knöpfe der Mittelkonsole weisen keine Gebrauchsspuren auf.
Das Leder im Innenraum befindet sich in sehr gutem Zustand. Der geschätzte Preis liegt zwischen vier und fünf Millionen Euro.
Das Foto zeigt das Cockpit des MC12 von 2004. Unter der Haube verbirgt sich ein 6-Liter-V12 Motor mit 632 PS.
Der MC12 basiert, dank der damaligen Zusammenarbeit von Maserati und Ferrari, auf dem Ferrari Enzo. Designer Frank Stephenson entwarf eine neue Karosserie, ein Monocoque aus Kohlefaser und Nomexwaben.
Maserati wollte mit dem MC12 in die GT 1-Klasse der FIA GT-Meisterschaft einsteigen, wo der Sportwagen später erfolgreich fuhr.
Das ist eine der jüngsten Aufnahmen des zur Versteigerung stehenden MC12. Insgesamt baute Maserati 50 Exemplare.
Der Hersteller lackierte alle MC12 zweifarbig in Fuji-Weiß und Blau, bis auf einen. Ein Sonderexemplar für Michael Schumacher ist schwarz.