Mitsubishi hat den 3000 GT von 1991 bis 1999 gebaut. In diesen
neun Jahren entstanden 86.151 Exemplare. Darunter sind 15.539 VR4
Coupés. Es gab auch eine Version mit Frontantrieb und Saugmotor,
die in den USA unter dem Kürzel SL verkauft wurde.
Der damalige Neupreis betrug 98.500 Mark. Einziges lieferbares
Extra war eine Metallic-Lackierung für 790 Mark. Ein Porsche 911
Carrera 4 war etwa 40 Prozent teurer, 1992 verlangte Porsche
135.550 Mark.
Wer einen 3000 GT kaufen möchte, sollte darauf achten, dass
alles funktioniert, die Kontrollampen beim Start an- und dann
wieder ausgehen. Alles andere kann teuer werden.
Der Dreiliter-V6-Biturbo ist bis 400 PS standfest. Bei
pünktlichem Öl- und Zahnriemenwechsel kann praktisch nichts
passieren. Erst bei über 300.000 km können die Pleuel- oder
Kurbelwellenlager ein Thema werden.