© Tom Shaxson/Girardo Der britische Händler Girardo & Co. bietet einen besonderen Porsche 911 SC zum Kauf an.
© Tom Shaxson/Girardo Der Heigo-911 wurde wieder so lackiert, wie er 1980 bei Rallyes eingesetzt wurde.
© Tom Shaxson/Girardo Heigo, Hersteller von Überrollkäfigen und -bügeln aus Kist bei Würzburg, sponsorte den Einsatz Röscheisens.
© Tom Shaxson/Girardo Röscheisen und seine Beifahrer Rudi Rieger sowie Klaus Hesse fuhren 1980 elf Rallyes. Drei davon gewann das Team.
© Tom Shaxson/Girardo Am Ende der Saison verkaufte Röscheisen das Auto an einen britischen Rallyefahrer.
© Tom Shaxson/Girardo Zwei britische Besitzer setzten den Heigo-Porsche bei regionalen und klassischen Rallyes ein.
© Tom Shaxson/Girardo Nach mehreren Besitzerwechseln und Unfällen musste das Auto neu aufgebaut werden.
© Tom Shaxson/Girardo Das Design mit Petrolblau unten und Grandprixweiß oben hatte Porsche-Designer Ginger Arnold Ostle entworfen.
© Tom Shaxson/Girardo Die originale Lackierung samt roter Zierlinie und Heigo-Schriftzug waren über die Jahre verloren gegangen.
© Tom Shaxson/Girardo Bei der Restaurierung wurde alles wieder so hergestellt, wie es in der Saison 1980 war - inklusive der Sponsorenschriftzüge.
© Tom Shaxson/Girardo Röscheisen baute den Rallye-911 mit Hilfe von Kollegen in einer Doppelgarage aus einem 1979er 911 SC 3.0.
© Tom Shaxson/Girardo Die Fahrgestellnummer 911 830 1619 sowie einige Recherchen führten zu dem Ergebnis, dass dies Röscheisens ehemaliges Auto ist.
© Tom Shaxson/Girardo Es bekam zuletzt eine Inspektion, bei der die Mechanik überholt, sowie Kupplung und Schwungscheibe ersetzt wurden.
© Porsche Bei elf Läufen erreichte Röscheisen mit seinen Beifahrern Klaus Hesse und Rudi Rieger drei erste Plätze, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz.