Typische Roststellen sind beim G-Modell die Schweller, auch die
Radläufe- und -Häuser, A- und B-Säulen und die Einstiegsbleche
sollten inspiziert werden.
Das Interieur ist im klassischen Porsche-Stil gehalten: 5 Uhren
mit 7 Anzeigen, einfache Zugschalter, elektrische Fensterheber gab
es auch - bei allen elektrischen Komponenten auf die
Funktionstüchtigkeit achten.
Gerade bei US-Importen - oft erkennbar am Meilentacho (siehe
Bild) - gibt es oft einen Wartungssstau. Dann lieber vor dem Kauf
bei einer Fachwerkstatt durchchecken lassen. Die paar Hundert Euro
sind günstiger als die hohen Folgekosten.
Unbedingt auf das Originale Zubehör achten. Sind die passenden
Leichtmetallfelgen montiert oder wurde auf eine größere
Rad-Reifen-Kombination gewechselt?
Der Markt ist groß, bei der Suche nach dem perfekten Porsche 911
G-Modell sollte man sich etwas Zeit und nicht von Frühlingsgefühlen
übermannen lassen.