Anfangs konnte Porsche gar nicht anders ausliefern als im Werk;
die Firma hatte kein eigenes Vertriebsnetz. Mit diesem
fischsilbernen 356 für den Neurologen Ottomar Domnick fing 1950 die
Geschichte der Werksauslieferungen an.
Die Porsche-Rennfahrer Richard von Frankenberg (2. von links)
und Huschke von Hanstein bei der Abholung eines Porsche 356 A 1500
GS Carrera Speedster im Jahr 1957.
Der Dirigent Herbert von Karajan (2. von links) war Porsche-Fan
und Freund der Famile. Er holte mehrere Autos in Zuffenhausen ab,
fuhr unter anderem einen 959. Hier übernimmt er 1973 einen 911.
Verleger Paul Pietsch (Motor Presse Stuttgart) und Ehefrau
Dolores 1976 bei der Abholung ihres Porsche 911 Turbo 3.0. Das Auto
ist immer noch in Familienhand. Harald Wagner (links) erkundigt
sich auch heute noch bei Peter-Paul Pietsch nach dem Auto.
Der Pianist, Dirigent und Intendant des Schleswig-Holstein Musik
Festival, Justus Frantz, bekommt 1988 von Harald Wagner die
Schlüssel für einen Porsche 959.