Ein Teil der Autos bei der Techno-Classica-Auktion von RM Sotheby's stammte aus der Youngtimer-Sammlung. So zum Beispiel dieser Renault 5 Turbo, der für 69.000 Euro verkauft wurde.
Den höchsten Preis bei der Auktion erzielte ein Mercedes 540K Cabriolet A mit Sindelfinger Karosserie aus dem Baujahr 1937, das für 2,255 Millionen Euro wegging und damit exakt den Schätzwert traf.
Dieser rote Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1959 ging inklusive Aufgeld für 893.750 Euro weg, das Höchstgebot (790.000 Euro) verfehlte knapp den Schätzwert von 850.000 Euro.
Der Verkaufspreis setzt sich zusammen aus dem erfolgreichen Höchstgebot, dem sogenannten Hammerpreis und dem Aufgeld. RM Sotheby's berechnet bis 200.000 Euro 15% und für jeden Euro darüber 12,5% Aufgeld. Auf die Käuferprämie wird Umsatzsteuer fällig.
Da einige der in Essen versteigerten Autos aus dem Ausland stammen, müssen Käufer in Deutschland damit rechnen, dass auf den Kaufpreis Zoll fällig wird. Der ist je nach Fahrzeugalter und Herkunftsland unterschiedlich hoch.
Ein Beispiel: Für Autos aus der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein, die der Zoll nicht als Oldtimer einstuft, sind 19% Einfuhrumsatzsteuer und 10% Zoll fällig. Für Oldtimer betragen Zoll und Steuer insgesamt 7%.