
Der britische Händler James Hanson verkauft über seine Firma Speedmaster einen Jordan 191, den Michael Schumacher gefahren hat.
Der britische Händler James Hanson verkauft über seine Firma Speedmaster einen Jordan 191, den Michael Schumacher gefahren hat.
Es ist allerdings nicht das Auto, mit dem Schumi 1991 seinen ersten Grand Prix fuhr.
In Chassis Nummer 6 saß der spätere siebenfache Weltmeister zum Zeittraining. Im Rennen fuhr er ein anderes Auto.
Am 29. August 1991 bestritt der damals 22-Jährige in Belgien sein erstes Formel-1-Rennen, war sensationell Achtschnellster im Qualifying und schied im Rennen dann unglücklich in der ersten Runde mit einem Kupplungsdefekt aus.
Fast 30 Jahre ist das her und der grüne Jordan 191 aus dem Formel-1-Team des Iren Eddie Jordan ein perfektes Erinnerungsstück an dieses Rennen.
Jordan verkaufte das Auto irgendwann nach der Saison an den belgischen Sammler Jean Blaton.
2005 wurde Blatons Sammlung von rund 30 Renn- und Sportwagen aufgelöst. Sein Jordan 191 wurde am 13. Februar ohne Motor vom französischen Auktionshaus Artcurial in Paris verkauft.
Der 191 verfügt jetzt über einen Cosworth V8 der HB-Baureihe mit 3,5 Liter Hubraum, wie er bereits 1991 in der Formel 1 verwendet wurde. Der originale Motor überhitzte in Belgien zwei Runden vor Rennende.
Schneller Blick in den Rückspiegel: So sahen Formel-1-Autos vor 30 Jahren aus.