Doch was ist ein solcher Bulli wert, wenn er kaum gefahren wurde
und aussieht, als wäre er eben erst in Hannover vom Band gerollt?
Nun, das Auktionshaus Artcurial schätzt den Wert auf 60.000
Euro.
Es könnten aber auch 120.000 Euro sein. So breit ist die Spanne
im Auktionskatalog. Anfang Februar soll der Camper in Paris während
der Rétromobile (5. bis 9. Februar 2020) versteigert werden.
Der Grundriss dürfte auch heutigen California-Nutzern bekannt
vorkommen: Küchenzeile mit Spüle, Herd und Kühlschrank und ein
Schrank hinter der Sitzbank.
Der Zweiliter-Flachboxer heißt so, weil er flacher baut als die
bis dahin verwendeten Bulli-Motoren. Sein Vorteil: Das Gebläse
schaufelt mehr Luft in den Motorraum, das tut dem Motor gut.